Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
Details
In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen wie etwa die Konflikte im Nahen Osten häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten. Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren. Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen Erklärungsmodelle Lösungsstrategien (2018).
Klappentext
In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen - wie etwa die Konflikte im Nahen Osten - häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten. Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren. Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen - Erklärungsmodelle - Lösungsstrategien (2018).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828842397
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783828842397
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8288-4239-7
- Veröffentlichung 31.07.2019
- Titel Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
- Autor Christian J. Jäggi
- Untertitel Ethische Grundlagen
- Gewicht 564g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie