Baustoff und Konstruktion

CHF 214.20
Auf Lager
SKU
E2KEJCP54SU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Experten aus dem In- und Ausland erläutern in ihren Artikeln die Entwicklung und den Einsatz der Betontechnologie insbesondere moderner Hochleistungsbetone. Ferner würdigen sie den Beitrag von Professor Harald Budelmann zur Baustoff- und Bauwerksprüfung. Breit diskutiert werden Fragen zur Dauerhaftigkeit und zur Nachhaltigkeit in der Baustoffentwicklung, andere, praxisbezogene Beiträge widmen sich der Zustandserfassung und der Instandsetzung oder auch der Beurteilung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Bauwerken.

Beiträge internationaler und nationaler Autoren zu Baustoffen und Baukonstruktionen, aus der Forschung sowie aus der Praxis stellen einen aktuellen Überblick der Entwicklung dar und würdigen den Beitrag von Professor Harald Budelmann zur Entwicklung der Baustofftechnologie und deren Anwendung.

Entwicklungen der Baustofftechnologie, insbesondere die Entwicklung und der Einsatz moderner Hochleistungsbetone stehen im Mittelpunkt. Einen großen Anteil nehmen Fragen zur Dauerhaftigkeit und zur Nachhaltigkeit in der Baustoffentwicklung ein, wobei praxisbezogene Beiträge zur Zustandserfassung, zu Schädigungsprozessen und zur Instandsetzung das Bild ergänzen. Auch der Bemessung von Bauteilen und der Modellierung der Eigenschaften von Baustoffen und Bauteilen widmen sich Beiträge des Werks.


Autorentext

Reinhard Nothnagel studierte an der Technischen Universität Braunschweig Bauingenieurwesen. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahre 1999 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz tätig und promovierte auf dem Gebiet der Zementhydratation. Er arbeitet seit 2008 im iBMB als Oberingenieur und wurde zum Akademischen Rat ernannt. Sein Tätigkeitsfeld umfasst Fragestellungen aus der Betontechnik und Betontechnologie, sowie Betonschäden und deren Sanierung. Heiko Twelmeier schloss 1997 sein Bauingenieurstudium an der TU Braunschweig ab. Anschließend war er als Projektleiter bei der Firma quick-mix tätig. Seit 2001 arbeitet er am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, zuerst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2008 als Oberingenieur. 2010 folgte die Promotion bei Prof. Budelmann und die Ernennung zum Akademischen Rat. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Mörteltechnologie sowie Schäden an Mauerwerk und Mörtel.

Inhalt
Geleitwort.- Grußwort.- Vorwort.- Entwicklung der Aufgaben im Bauingenieurwesen.- Stahl und Bewehrung.- Beton und Mörtel mit besonderen Eigenschaften.- Schäden - Ursachen, Untersuchung und Sanierung.- Bemessung und Bemessungskonzepte.- Monitoring und Prüfverfahren.- Modellierung von Baustoffeigenschaften und Prozessen.- Ultrahochfester Beton.- Dynamische Einwirkungen.- Sachverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642295720
    • Editor Reinhard Nothnagel, Heiko Twelmeier
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H241mm x B160mm x T34mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642295720
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-29572-0
    • Veröffentlichung 04.09.2012
    • Titel Baustoff und Konstruktion
    • Untertitel Festschrift zum 60. Geburtstag von Harald Budelmann
    • Gewicht 986g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 524
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470