Baustoffrecycling
Details
Die Notwendigkeit, Stoffkreisläufe im Bauwesen zu etablieren ist unbestritten. Das Wissen dazu ist an vielen Stellen vorhanden und wird im vorliegenden Buch zusammengefasst und systematisiert. Nach einem allgemeinen Überblick zu den Anfallmengen, Verwertungsquoten und Einsatzgebieten von Recycling-Baustoffen wird darauf eingegangen, auf welchen Aufbereitungsschritten das Recycling gegenwärtig basiert und welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Produkteigenschaften bestehen. Des Weiteren werden Recycling-Baustoffe charakterisiert und deren Einsatzgebiete dargestellt. Ausgangspunkt ist immer der ursprüngliche Baustoff, der sich später im Bauabfall wiederfindet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den bautechnischen Eigenschaften. Die umwelttechnischen Aspekte, die seit Jahren die Diskussion bestimmen, sind im notwendigen Umfang aufgezeigt. Den Abschluss des Buches bildet ein Kapitel, das neue Entwicklungen in der Aufbereitungstechnik präsentiert und die Potenziale von Bauabfällen als Rohstoffquelle analysiert.
Autorentext
Prof.Dr.-Ing. habil. Anette Müller war von 1995 bis 2011 Inhaberin der Professur Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit April 2011 ist sie Mitarbeiterin der IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH mit dem Arbeitsschwerpunkt Baustoffrecycling.
Inhalt
Stoffkreisläufe.- Stoffstrommanagement.- Regelungen für den Umgang mit Bauabfällen.- Aufbereitung von Bauabfällen.- Anlagen zur Aufbereitung von Bauabfällen.- Verwertung von Ausbauasphalt.- Verwertung von Betonbruch.- Verwertung von Mauerwerksbruch.- Verwertung weiterer mineralischer Bauabfallarten.- Advanced Recycling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658229870
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H240mm x B168mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658229870
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-22987-0
- Veröffentlichung 03.01.2019
- Titel Baustoffrecycling
- Autor Anette Müller
- Untertitel Entstehung - Aufbereitung - Verwertung
- Gewicht 610g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik