Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bauwirtschaft und EU
Details
Von der europäischen Integration sind ökonomische wie nicht-ökonomische Bereiche betroffen - manche der jüngsten Veränderungsprozesse sind jedoch nicht allein auf sie zurückzuführen, sondern auf andere strukturelle und wirtschaftliche Umwälzungen wie die Ostöffnung.
Die Auswirkungen dieser ,,Parallelphänomene" und Chancen/Risken des Binnenmarktes werden so zu Unrecht oft vermischt. Der Autor untersucht die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf die österreichische Bauwirtschaft ,,bereinigt" von anderen zeitgleichen Entwicklungen. Er nähert sich der Thematik auf theoretische, quantitative und empirische Weise: Grundlage der Untersuchung bildet eine genaue Betrachtung der Auswirkungen des EU-Rechts auf die heimische Bauwirtschaft, aussagekräftige Kennzahlen der volkswirtschaftlichen Entwicklungen werden errechnet und bewertet, eine Fragebogenanalyse gibt Auskunft über tatsächlich (subjektiv ex post) beobachtete Einflüsse auf österreichische Bauunternehmen. Das Buch richtet sich an die Wirtschafts-, Sozial-, Politikwissenschaft, EntscheidungsträgerInnen in Politik, Wirtschaft und Medien, sowie an die breitere, an Phänomenen der europäischen Integration interessierte Öffentlichkeit.
Klappentext
Von der europäischen Integration sind ökonomische wie nicht-ökonomische Bereiche betroffen - manche der jüngsten Veränderungsprozesse sind jedoch nicht allein auf sie zurückzuführen, sondern auf andere strukturelle und wirtschaftliche Umwälzungen wie die Ostöffnung.//Die Auswirkungen dieser ,,Parallelphänomene" und Chancen/Risken des Binnenmarktes werden so zu Unrecht oft vermischt.//Der Autor untersucht die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf die österreichische Bauwirtschaft ,,bereinigt" von anderen zeitgleichen Entwicklungen.//Er nähert sich der Thematik auf theoretische, quantitative und empirische Weise: Grundlage der Untersuchung bildet eine genaue Betrachtung der Auswirkungen des EU-Rechts auf die heimische Bauwirtschaft, aussagekräftige Kennzahlen der volkswirtschaftlichen Entwicklungen werden errechnet und bewertet, eine Fragebogenanalyse gibt Auskunft über tatsächlich (subjektiv ex post) beobachtete Einflüsse auf österreichische Bauunternehmen.//Das Buch richtet sich an die Wirtschafts-, Sozial-, Politikwissenschaft, EntscheidungsträgerInnen in Politik, Wirtschaft und Medien, sowie an die breitere, an Phänomenen der europäischen Integration interessierte Öffentlichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836466691
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836466691
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6669-1
- Titel Bauwirtschaft und EU
- Autor Ümit Kisin
- Untertitel Volkswirtschaftliche Auswirkungen der/EU-Mitgliedschaft
- Gewicht 505g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 328