Bayern im Umbruch
Details
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Die Revolution 1918 in Bayern. Umbruch - Neuanfang Frustration Modell -- Gesellschaft und Politik während der Ära des Prinzregenten Luitpold -- Die Anarchisten und die Münchner Novemberrevolution -- Die russische Studentenkolonie und das Echo des revolutionären Rußland in München vor 1914 -- Wirtschaft und Gesellschaft in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg (1890 1914) -- Der politische Liberalismus in der Krise der Revolution -- Beamtenschaft und Revolution -- Das Ende des monarchisch-konstitutionellen Regierungssystems in Bayern -- Die agitatorische Tätigkeit des Bauernfuhrers Heim -- Volksstimmung und Volksmeinung als Voraussetzung der Münchner Revolution von 1918 -- Kurt Eisner. Studie zu seiner politischen Biographie -- Die SPD in der bayerischen Revolution von 1918 -- München und die Revolution von 1918/1919 -- Bayern und seine süddeutschen Nachbarstaaten -- Die Revolution von 1918 im historischen und politischen Denken Münchener Historiker der Weimarer Zeit -- Die in diesem Band verwendete und bearbeitete Literatur zur Geschichte der Revolution von 1918 in Bayern -- Personenregister -- Sachregister
Autorentext
Dipl.-Kfm. Henrik Bustorf leitet die Abteilung Investment Banking eines Kreditinstitutes der S-Finanzgruppe und ist Autor von Fachbüchern rund um die Kapitalanlage. Dipl.-Kfm. Olaf Thiel berät Versicherungsagenturen und deren Kunden in Fragen der Kapitalanlage und ist nebenberuflich als Fachautor für Themen aus dem Kapitalanlagebereich - auch für den Gabler Verlag - tätig.
Klappentext
Aktien, Renten, Fonds, Beratungstipps, DTB-Geschäfte, Wertpapierverwahrung, Emission, etc.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486428513
- Editor Karl Bosl
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2015
- Größe H236mm x B160mm x T39mm
- Jahr 1969
- EAN 9783486428513
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-42851-3
- Veröffentlichung 01.12.1969
- Titel Bayern im Umbruch
- Untertitel Die Revolution von 1918, ihre Voraussetzungen, ihr Verlauf und ihre Folgen
- Gewicht 1051g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 603
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)