Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bayern`s Sagenwelt Band 1
Details
Das Münchner Kindl, Das wilde Heer in der Sennhütte, Die drei Hexen von Sulzberg und viele anderen Bekannte, aber auch bereits in Vergessenheit geratene, Erzählungen aus dem schönen Bayern.
Das Münchner Kindl, Der Schäfflertanz, Der Goldschmied am schönen Turm, Die Stationstafel an der Frauenkirche, Die Hungerglocke von St. Kajetan, Der Löwe im Tal, Herzog Christoph`s Stein, St. Jörgenberg bei Germaringen, Der Schlafhaubenkramer, Wie die Vorstadt Au entstand, Das rote Licht, Der Löffelwirt, Die Isarnixe, Der Herrgott in der Rast, Die Geschichte vom Heiligen Winthirus, Die Birg bei Baierbrunn, Die Sage von Heinrich von Kempten, Die zwölf Knaben, Der wilde Jäger im Lautracher Wald, Der Gaul in der Wiege, Onuphrius am Marienplatz, Der bestrafte Frevel bei der Totenwache, Der Grundmetzger bei Oberbeuren und der Mann mit der Glücksrute, Der Riesenlatscher bei Sibratzhofen, Die Palastfrau auf dem Hauchenberg, Die säligen Fräulein am Gachtberg, Die wilden Fräulein im Hintersteiner Tal, Das Goldbrünnlein im Balderschwanger Tal, Das Hexenknable zu Stanzach, Der Blauhösler, Das Walsermännle, Die Hexenversammlung bei Oberstdorf, Eine Trudd heiratet, Das Warlinser Stückle, Die Gnadenbilder in der Kirche zu Oberthingau, Der Rappenschaichen, Die Mirakelbilder zu Wildberg, Der Jägerhansl auf der Senggele, Das Hexenwerk der Katzen, Der Meckelebock bei Hennenschwang, Das missachtete Vergeltsgott, Der geisternde Hirte, Der Stüzlhans bei Bachtel, Das Muetes und der Geiger von Kranzegg, Der Scheidbachmann im Vilstal, Der Haurewaser bei Neuried, Die Hildegardsquelle in Kempten, Der Teufel und der Doktor, Der Bärenmoosmann im Achental, Die Märzenburg und das Märzenfräulein bei Kaufbeuren, Die Hexenfahrt, Die Buttersalbe und das Butteröl, Der Wettermacher, Der Katzebue, Hans Hintenfür, Der Wildbanner, Das Zauberbuch in unrechten Händen, Das Balthese Loch bei Lengenwang, Der erlöste Lichtgeist, Die niesenden Geister, Die Sagen vom Heiligen Magnus, Der Frevel mit einem Totenschädel, Das Ruiweible bei Eschach, Das Nachtvolk verschmaust eine Kuh, Das wilde Heer in der Sennhütte,
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Bayern`s Sagenwelt Band 1
- EAN 9783756521920
- Größe H190mm x B125mm x T39mm
- Gewicht 667g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 688
- GTIN 09783756521920