Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bayern`s Sagenwelt Band 2
Details
Der treue Strar, Gräfin Weklin, Das Marterl im Neuburger Wald, Die Römerstrasse und viele anderen Bekannte, aber auch bereits in Vergessenheit geratene, Erzählungen aus dem schönen Bayern.
Der Jungfernturm und die eiserne Jungfrau, Der treue Strar, Gräfin Weklin, Der Pfennigberg, Das Marterl im Neuburger Wald, Da Toifö und s oit Wä, D Nummansoida, Die Römerstrasse, Das Hexenpulver, D Schirgnkapelln, Die Hazardspieler, Das Gehäkelte an der hohen Wand, Der Teufel und der fromme Lehrer, Die Müller, Von den Drachen, Die Hexe von Aschberg, Vo Galgweis und vo Gergweis, Die lange Agnes, Vom Wähazvoschoff, Das dienstgefällige Irrlichtlein, Das Lichtlein in der Gegend von Mahd, Das Schatzbrennen, Der Schatz auf dem Hohenbogen, Der Schatz in Ruhmannsfelden, Die Schrazen, Das Nothemd, Die Anmeldung, Der Wolfbauer von Niederbayern, Die Pest in Ruhmannsfelden, Die Sage von der Rusel, Die Sage vom Geißberg bei Arnstorf, Der Pfahl, Der Fischer am Arbersee, Vom kleinen Arbersee, Die Entstehung der Lusen und seiner Steinkappe, Die goldenen Schnee-Reiflein, Ritter Tuschel von Söldenau, Die Romance vom Schwammerling, Die Braut von Fürstenfeld, Das Schloss auf dem Luitberg, Der reitende Hauptmann, Der Dragoner, Das Kreuz bei Nussing, Veit Höfer, der Abt in Oberalteich, Heinrich der Heilige, Der Ursprung des Pfingsrittes zu Kötzting, Von der Entstehung der Wallfahrtskirche Osterbrünnl, Das wunderwirkende Kruzifix auf dem Kreuzberg zu Haardorf, Handlab, Von der Holledau, Der Ritter von Bogen, Graf Aswins Tanne, Die Hunde von Weißenstein, Gabrinus vor dem Egger Bräuhaus, Die Schneiderburg, Das Landshuter Wappen, Das Turnier zu Landshut, Die Finsinger, Der schlafende Riese, Ortsneckereien, Wie Wischlburg zu seinem Namen kam, Das Nachtgjaid, Die drei Schwestern von Schlehdorf, Die drei Schwestern auf Hohenegg, Vom Walchensee, Die Schimmelkapelle bei Ascholding, Die Sage vom Scharfreuter,
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Bayern`s Sagenwelt Band 2
- EAN 9783756521944
- Größe H39mm x B125mm x T190mm
- Gewicht 663g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 684
- GTIN 09783756521944