Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bayern und Deutschland
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes Michael Doeberl ( 15. Januar 1861 in Waldsassen, Oberpfalz; 24. März 1928 in Partenkirchen, Oberbayern) war Historiker und Diplomatiker. 1927 gründete er die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Doeberl gilt als Nestor der bayerischen landesgeschichtsforschung und -schreibung. Grundlegend sind unter anderem seine Studien über Bayern und Frankreich vornehmlich unter Kurfürst Ferdinand Maria (1900) und seine Arbeiten über Bayern und die Reichseinigung im 19. Jahrhundert. Zum Standardwerk wurde seine dreibändige Entwicklungsgeschichte Bayerns (1912-1926). Doeberl sprach sich im Königreich Bayern für den Parlamentarismus aus. Die Nationalsozialisten griffen ihn im Völkischen Beobachter an, als er sich gegen antisemitische Äußerungen von Studierenden in der Vorlesung verwahrte. (Wiki) Bayern und Deutschland - Bayern und die Deutsche Frage in der Epoche des Frankfurter Parlaments.
Nachdruck der Originalauflage von 1922.
Klappentext
Der Autor des vorliegenden Bandes Michael Doeberl (* 15. Januar 1861 in Waldsassen, Oberpfalz; 24. März 1928 in Partenkirchen, Oberbayern) war Historiker und Diplomatiker. 1927 gründete er die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Doeberl gilt als Nestor der bayerischen landesgeschichtsforschung und -schreibung. Grundlegend sind unter anderem seine Studien über Bayern und Frankreich vornehmlich unter Kurfürst Ferdinand Maria (1900) und seine Arbeiten über Bayern und die Reichseinigung im 19. Jahrhundert. Zum Standardwerk wurde seine dreibändige Entwicklungsgeschichte Bayerns (1912 1926). Doeberl sprach sich im Königreich Bayern für den Parlamentarismus aus. Die Nationalsozialisten griffen ihn im Völkischen Beobachter an, als er sich gegen antisemitische Äußerungen von Studierenden in der Vorlesung verwahrte. (Wiki) Bayern und Deutschland - Bayern und die Deutsche Frage in der Epoche des Frankfurter Parlaments. Nachdruck der Originalauflage von 1922.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956926907
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1922
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956926907
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-690-7
- Veröffentlichung 22.04.2015
- Titel Bayern und Deutschland
- Autor M. Doeberl
- Gewicht 410g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 280
- Genre Regional- und Ländergeschichte