Bayern und die Wittelsbacher
Details
Die Wittelsbacher mit über 730 Jahren Regentschaft- sindeines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter. SiestelltenHerzöge von Bayern/Ungarn, Brandenburg, Tirol,Holland undHennegau, Kurfürsten von Bayern und Köln. Nach demEnde derMonarchie 1918 entstand der Freistaat Bayern undwurde 1945als solcher in die neu gegründete Bundesrepublikeingegliedert. Das landwirtschaftlich geprägte Bayernmauserte sich zu einer industriellen Hochburg.
Autorentext
Mohand Djeziri est chercheur au Laboratoire d'Automatique, Génie Informatique et Signal, docteur en Automatique et Informatique Industrielle de l'Ecole Centrale de Lille (France).
Klappentext
Die Wittelsbacher mit über 730 Jahren Regentschaft - sind eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter. Sie stellten Herzöge von Bayern/Ungarn, Brandenburg, Tirol, Holland und Hennegau, Kurfürsten von Bayern und Köln. Nach dem Ende der Monarchie 1918 entstand der Freistaat Bayern und wurde 1945 als solcher in die neu gegründete Bundesrepublik eingegliedert. Das landwirtschaftlich geprägte Bayern mauserte sich zu einer industriellen Hochburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841700476
- Sprache Deutsch
- Autor Ella-Luise von Welfesholz
- Titel Bayern und die Wittelsbacher
- Veröffentlichung 28.05.2010
- ISBN 978-3-8417-0047-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783841700476
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Untertitel Von der Monarchie zur Moderne
- Gewicht 280g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Doyen Verlag