Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
BdB-Ausbildungsbuch
Details
Wo die Saat der Zukunft aufgeht Beruf mit grünem Daumen ein praktischer Leitfaden für angehende Baumschulgärtner Wichtiger denn je sind heute für einen erfolgreichen und im täglichen Wettbewerb stehenden Baumschulbetrieb gut ausgebildete Mitarbeiter. Deren fachliche Kompetenz beginnt bereits mit der Ausbildung zum Baumschulgärtner. Begleitend zur praktischen Ausbildung in den Betrieben soll dieses Buch jungen Menschen als Hilfe für den Start in das Berufsleben dienen. Das theoretische Basiswissen dient zur Festigung der handwerklichen, gärtnerischen Praxis. Gerade in Zeiten der immer mehr fortschreitenden Spezialisierung in den Betrieben ist auch erhebliches theoretisches Fachwissen erforderlich. Handwerkliche Fähigkeiten wie Veredeln, Pflanzenschnitt und sonstige wichtige Kulturarbeiten können nur durch ständige Arbeiten an und mit der Pflanze erworben werden. Durch ständige Veränderungen bei der Anzucht von Baumschulgehölzen ist es zwingend erforderlich, sich stets mit den Neuerungen zu befassen, sich damit auseinanderzusetzen und abzuwägen, ob diese im Betrieb umgesetzt werden können. Das erneut überarbeitete Ausbildungsbuch stellt einen Leitfaden und eine Handreichung für Ausbilder, Auszubildende, Studierende und alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner dar. Aus dem Inhalt • Arbeiten in der Baumschule • Vermehrungsarten in der Baumschule • Weiterkultur der Jungpflanzen • Grundkenntnisse der Züchtung • Gehölzsichtung und Gehölztestung • Erfolgreiche Weiterkultur von Baumschulgehölzen • Zeitgemäße Kulturmethoden • Gängige Technik in der Baumschule • Container-Kultur
Autorentext
Heinrich Beltz jr. wuchs in einer Gärtnerfamilie auf; sein Vater betrieb eine Baumschule in Kassel. Nach der Ausbildung zum Baumschulgärtner und einem Gartenbaustudium an der Fachhochschule Osnabrück übernahm Heinrich Beltz jr. die Versuchsleitung für den Bereich der Baumschule an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Bad Zwischenahn und betreut dort in engem Kontakt zu Praxisbetrieben sowie in der Beratung Versuche zu Kulturmethoden für Baumschulgehölze. Mehrere Fachbücher sowie eine große Anzahl an Artikeln in Fachzeitschriften stammen aus seiner Feder.
Klappentext
Wo die Saat der Zukunft aufgeht Beruf mit grünem Daumen - ein praktischer Leitfaden für angehende Baumschulgärtner Wichtiger denn je sind heute für einen erfolgreichen und im täglichen Wettbewerb stehenden Baumschulbetrieb gut ausgebildete Mitarbeiter. Deren fachliche Kompetenz beginnt bereits mit der Ausbildung zum Baumschulgärtner. Begleitend zur praktischen Ausbildung in den Betrieben soll dieses Buch jungen Menschen als Hilfe für den Start in das Berufsleben dienen. Das theoretische Basiswissen dient zur Festigung der handwerklichen, gärtnerischen Praxis. Gerade in Zeiten der immer mehr fortschreitenden Spezialisierung in den Betrieben ist auch erhebliches theoretisches Fachwissen erforderlich. Handwerkliche Fähigkeiten wie Veredeln, Pflanzenschnitt und sonstige wichtige Kulturarbeiten können nur durch ständige Arbeiten an und mit der Pflanze erworben werden. Durch ständige Veränderungen bei der Anzucht von Baumschulgehölzen ist es zwingend erforderlich, sich stets mit den Neuerungen zu befassen, sich damit auseinanderzusetzen und abzuwägen, ob diese im Betrieb umgesetzt werden können. Das erneut überarbeitete Ausbildungsbuch stellt einen Leitfaden und eine Handreichung für Ausbilder, Auszubildende, Studierende und alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner dar. Aus dem Inhalt Arbeiten in der Baumschule Vermehrungsarten in der Baumschule Weiterkultur der Jungpflanzen Grundkenntnisse der Züchtung Gehölzsichtung und Gehölztestung Erfolgreiche Weiterkultur von Baumschulgehölzen Zeitgemäße Kulturmethoden Gängige Technik in der Baumschule Container-Kultur
Inhalt
• Arbeiten in der Baumschule • Vermehrungsarten in der Baumschule • Weiterkultur der Jungpflanzen • Grundkenntnisse der Züchtung • Gehölzsichtung und Gehölztestung • Erfolgreiche Weiterkultur von Baumschulgehölzen • Zeitgemäße Kulturmethoden • Gängige Technik in der Baumschule • Container-Kultur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783840482090
- Sprache Deutsch
- Auflage Überarbeitete Neuauflage
- Größe H240mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2024
- EAN 9783840482090
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8404-8209-0
- Veröffentlichung 04.03.2024
- Titel BdB-Ausbildungsbuch
- Autor Heinrich Beltz sen. , Heinrich Beltz jun. , Hans Heinrich Möller
- Untertitel Ausbildung zum Baumschulgärtner
- Gewicht 700g
- Herausgeber Cadmos Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Garten