Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beauveria bassiana: Eine magische Waffe zur Bekämpfung von Thripsen
Details
Beauveria bassiana ist ein natürlich vorkommender entomopathogener Pilz, der als biologisches Bekämpfungsmittel gegen eine Vielzahl von Schadinsekten, einschließlich Thripse, wirkt. Er infiziert die Schädlinge über ihre Kutikula und produziert Toxine, die ihre Physiologie stören und sie schließlich töten. Aufgrund seiner gezielten Wirkung, seiner Umweltsicherheit und seiner minimalen Auswirkungen auf Nützlinge stellt B. bassiana eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pestiziden dar. Die Anwendung von B. bassiana hat vielversprechende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Thripsen gezeigt, die dafür bekannt sind, dass sie Nutzpflanzen schädigen, indem sie sich von Pflanzensäften ernähren und Pflanzenviren übertragen. Der Einsatz von B. bassiana als biologisches Bekämpfungsmittel trägt dazu bei, die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien zu verringern und gleichzeitig eine wirksame Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten.
Autorentext
M. A.H. Jadav est un diplômé distingué de l'université agricole de Junagadh, où il a obtenu son diplôme avec les honneurs de la première classe. Il a poursuivi sa carrière universitaire en obtenant un diplôme de troisième cycle dans le domaine de la pathologie végétale. Son engagement dans la recherche et le monde universitaire se reflète dans ses contributions scientifiques.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208616939
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208616939
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-61693-9
- Veröffentlichung 31.01.2025
- Titel Beauveria bassiana: Eine magische Waffe zur Bekämpfung von Thripsen
- Autor A. H. Jadav , L. F. Akbari
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein