Beck'sche Reihe / Vergangenheitspolitik
Details
Die Frage, wie mit der NS-Vergangenheit umzugehen sei, war in der "alten" Bundesrepublik stes heftig umstritten und hat durch die Debatten um die DDR-Vergangenheit in den letzten Jahren noch zusätzliche Brisanz bekommen. Norbert Frei untersuscht das Problem für die politisch entscheidenden Jahre seit dem Neubeginn in Bonn. Anhand dichten Quellenmaterials schildert er, wie sich Bundesregierung und Parlament zu dem schon 1949 in weiten Teilen der deutschen Gesellschaft geforderten "Schlußstrich" unter die politische und strafrechtliche Auseinandersetzungmit der NS-Vergangenheit stellten.
Die Frage, wie mit der NS-Vergangenheit umzugehen sei, war in der Bundesrepublik stets heftig umstritten und hat durch die Debatten um die DDR-Vergangenheit noch zusätzliche Brisanz bekommen. Norbert Frei untersucht das Problem für die politisch entscheidenden Jahre seit dem Neubeginn in Bonn und schildert, wie sich Bundesregierung und Parlament zu dem schon 1949 geforderten "Schlussstrich" unter die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit stellten.
Autorentext
Norbert Frei, geboren 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406636615
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H215mm x B141mm x T31mm
- Jahr 2012
- EAN 9783406636615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-63661-5
- Veröffentlichung 27.08.2012
- Titel Beck'sche Reihe / Vergangenheitspolitik
- Autor Norbert Frei
- Untertitel Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit
- Gewicht 570g
- Herausgeber Beck C. H.
- Anzahl Seiten 468
- Lesemotiv Verstehen