Beck'sche Reihe / Wie Kinder sich die Welt erschließen
Details
Charakteristische Persönlichkeitsstrukturen und Einstellungen gegenüber Lernen und Wissen bilden sich schon im Kindergartenalter heraus. Ihr harmonisches Zusammenspiel ist die Voraussetzung dafür, daß später der Erwachsene selbstbewußt, sinnerfüllt, verantwortungsfähig und sozial akzeptiert sein Leben meistern kann. Das vorliegende Buch von Barbara Senckel vermittelt ein umfassendes, differenziertes, auch dem Laien verständliches Gesamtbild der kindlichen Persönlichkeitsentfaltung und Bildung. Die Autorin macht deutlich, daß die kindliche Persönlichkeitsentwicklung in Familie und Kindergarten durch eine angemessene Umwelt- und Beziehungsgestaltung günstig zu beeinflussen ist und daß darin die wichtigste Aufgabe für Eltern und Erzieher liegt.
Autorentext
Barbara Senckel ist seit 1986 Dozentin an der Fachhochschule für Heilerziehungspflege/Heilpädagogik der Diakonie Stetten in Waiblingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406510809
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H190mm x B124mm x T22mm
- Jahr 2004
- EAN 9783406510809
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-51080-9
- Titel Beck'sche Reihe / Wie Kinder sich die Welt erschließen
- Autor Barbara Senckel
- Untertitel Persönlichkeitsentwicklung und Bildung im Kindergartenalter
- Gewicht 271g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 277
- Lesemotiv Optimieren