Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Becker-Kanone
CHF 43.45
Auf Lager
SKU
IK3ICPQ6QSH
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025
Details
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Die Becker-Kanone war eine automatische Kanone für 20 x 70 mm Geschosse. Es handelte sich um einen Rückstoßlader mit unverriegeltem Masseverschluss, der auch als bewegliche Kanone in schwere Flugzeuge eingebaut wurde. Auf ein Dreibein montiert wurde sie gegen Panzer und Flugzeuge eingesetzt. Sie wurde von Hand gerichtet, das Magazin fasste zwölf Schuss. Während des ersten Weltkrieges wurde sie ausschließlich von Truppen des Deutschen Reichs eingesetzt. Sie wurde 1914 im 1908 gegründeten Stahlwerk Reinhold Becker in Willich entwickelt. Aus Geheimhaltungsgründen wurden in Preußen Waffen nicht patentiert. Die Becker-Kanone wurde 1919 für die Maschinenbau AG Seebach (SEMAG) bei Oerlikon-Bührle zum Patent angemeldet. 1923 wurde die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon von der Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg GmbH aufgekauft und Emil Georg Bührle als Direktor eingesetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Untertitel Kanone, Rckstolader
- Titel Becker-Kanone
- EAN 9786137942307
- Größe H220mm x B220mm
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 96
- Editor Philippe V. Giffard
- Auflage Aufl.
- Genre Geschichte
- GTIN 09786137942307
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung