Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beda Adlhoch
CHF 61.50
Auf Lager
SKU
HKI5M8VMA3M
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Beda Adlhoch OSB ( 19. November 1854 in Ingolstadt; 3. April 1910 in Metten), Taufname Franz Xaver, war Benediktiner im bayerischen Kloster Metten und Professor der Philosophie in Rom. Franz Xaver Adlhoch besuchte die Lateinschule in Ingolstadt und anschließend das Gymnasium in Metten. Es folgte 1872 das Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Innsbruck. In Innsbruck empfing er 1878 die Priesterweihe. Nach der Promotion zum Dr. theol. trat er 1879 in die Benediktinerabtei Metten ein, wo er bei der Profess den Ordensnamen Beda erhielt. Vom Kloster wurde er 1881 zu Studium der Philologie an die Universität Würzburg geschickt. Ab 1886 war er als Präfekt im Klosterseminar in Metten eingesetzt. 1891 wurde er als Professor der Philosophie an die Ordenshochschule S. Anselmo nach Rom entsandt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786137950876
- Auflage Aufl.
- Editor Jules Reene
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9786137950876
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-7-95087-6
- Titel Beda Adlhoch
- Untertitel Ingolstadt, Metten
- Gewicht 245g
- Herausgeber STRING PUB
- Anzahl Seiten 160
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung