Beda Aschenbrenner
CHF 78.65
Auf Lager
SKU
NGDSIT1QISQ
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025
Details
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Beda Aschenbrenner OSB, Taufname Franz Josef ( 6. März 1756 bei Haselbach (Niederbayern); 24. Juli 1817 in Ingolstadt), war Professor für Kirchenrecht an der Universität Ingolstadt und letzter Abt der bayerischen Benediktinerabtei Oberalteich. Nach der Schulzeit in Erding und dem Studium der Philosophie am Lyzeum Freising trat Franz Josef Aschenbrenner 1774 in das für seine Gelehrsamkeit berühmte Kloster Oberalteich ein. Bei der Profess erhielt er den Namen Beda. In den folgenden Jahren absolvierte er im Kloster Oberaltaich das Studium der Theologie. Anschließend unterrichtete er an den Gymnasien in Neuburg an der Donau und Straubing. Ab 1786 lehrte er zunächst im Hausstudium der Abtei Oberalteich Kirchenrecht und Kirchengeschichte, bevor er 1789 als Professor für Kanonistik an die Universität Ingolstadt berufen wurde. In Ingolstadt trug Beda Aschenbrenner als erster Theologe seine Vorlesungen entgegen dem wissenschaftlichen Brauch der Zeit auf Deutsch und nicht auf Latein vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786137951101
- Auflage Aufl.
- Editor Jamey Franciscus Modestus
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9786137951101
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-7-95110-1
- Titel Beda Aschenbrenner
- Untertitel Haselbach, Ingolstadt
- Gewicht 327g
- Herausgeber STRUPR
- Anzahl Seiten 220
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung