Bedeutung und Funktion von «and» als dialogische Instruktion

CHF 126.65
Auf Lager
SKU
BPS38C2I9OM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wie kann die enorme Vielfalt der Und-Verbindungen deskriptiv erfaßt werden? Enthält eine Und-Verbindung Zusatzannahmen, sind diese dann der Konjunktionsbedeutung zuzurechnen, wie es in der traditionellen Koordinationsforschung geschieht? Danach hätte and so viele Bedeutungen, wie es Zusatzannahmen in Und-Verbindungen gibt. Damit würde and jedoch letztlich «unendlichdeutig»: Es wäre weder kognitiv noch praktisch zu handhaben und für jede seriöse Theorie ein Desaster. Dagegen wird hier eine einheitliche konstante Bedeutung und Funktion von and als dialogische Instruktion der Analyse von empirischen Und-Verbindungen auf Satzebene sowie auf Sub- und Supersatzebene zugrundegelegt. Ergebnis ist, daß nicht and variiert, sondern sein (non-)verbales Umfeld.

Autorentext

Die Autorin: Ulrike Sköries, 1957 in Haiger geboren, studierte Anglistik und Germanistik in Marburg, Gießen und Frankfurt; 1998 Promotion. Forschungsschwerpunkte: funktionale Linguistik, Pragmatik.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung des gegenwärtigen Koordinationsforschungsstandes: semantische Lesarten in Und-Verbindungen - Konjunktionaler Fehlschluß von der Gesamtbedeutung einer Koordination auf die Konjunktionsbedeutung - Alternative Sicht: die Konjunktionsbedeutung bleibt konstant, während Parameter der Koordination als das Umfeld von and variieren - Vorschlag einer dialogischen Formulierung der and-Bedeutung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Bedeutung und Funktion von «and» als dialogische Instruktion
    • Veröffentlichung 01.06.1999
    • ISBN 978-3-631-34594-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631345948
    • Jahr 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Autor Ulrike Sköries
    • Untertitel Eine funktionale Analyse von Verbindungen mit «and»
    • Gewicht 361g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631345948

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470