Bedeutungsperspektive

CHF 49.25
Auf Lager
SKU
95OBLI32KTR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Bedeutungsperspektive ist ein semantisch geleitetes Darstellungsprinzip der Malerei des Altertums und des Mittelalters. In den Bildwerken des Alten Ägypten werden höher gestellte Personen und Götter größer dargestellt als Untergebene. Die Zentralperspektive, die bereits in der Antike ansatzweise genutzt wurde, geriet im Mittelalter wieder in Vergessenheit und machte der Bedeutungsperspektive Platz. Das Räumlichkeitsdenken ging verloren und kehrte erst mit der Renaissance zurück. Stattdessen wurden Figuren und Bildpersonal gemäß ihrer Bedeutsamkeit im Bild dargestellt. So wurden beispielsweise Heilige in der Mitte eines Bildes groß gezeigt, während sich die Stifter des Werkes daneben verkleinert abbilden ließen, ohne dass auf räumliche Bezüge oder Proportionen Rücksicht genommen wurde (so genannte Stifterbilder).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786137961742
    • Editor Jules Reene
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B220mm
    • EAN 9786137961742
    • Titel Bedeutungsperspektive
    • Untertitel Semantik, Malerei
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470