Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bedingungen und Prozesse des Lehrens
Details
In Aus- und Weiterbildungssituationen mit Lehrenden trifft man zunächst oft auf Widerstände seitens der Lehrenden, was die Anwendung "neuer" Lehrverfahren angeht. Erarbeitet man dann aber konkrete Umsetzungsmöglichkeiten mit ihnen, sind sie offen und optimistisch, dass ihre Lernenden und sie von dieser Art von Unterricht profitieren werden. Wieso aber zeigen sie zunächst diese Widerstände? Um diese Frage zu beantworten, bedarf es Wissen darüber, welche Bedingungen das Handeln von Lehrenden beeinflussen und welche Prozesse beim Handeln von Lehrenden ablaufen: es bedarf einer deskriptiven Theorie des Lehrens. Das vorliegende Buch liefert eine solche deskriptive Theorie des Lehrens, in der das Planen und das Handeln von Lehrenden in der Unterrichtssituation detailliert im Zusammenhang mit den externen Bedingungen der Handlungssituation und den internen Bedingungen des Lehrenden in Beziehung beschrieben wird. Die Theorie basiert dabei auf den Handlungstheorien von Boesch, Aebli und Hacker sowie der Theorie der mentalen Modelle von Seel und neuesten Ergebnissen der Forschung aus großen Studien zum Lehren. Die so entwickelte Theorie muss sich nun in empirischen Untersuchungen bewähren.
Autorentext
Studium der Erziehungswissenschaft und der Sprachwissenschaft des Deutschen, Promotion und Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Freiburg, heute: akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Freiburg und Dozentin für Hochschuldidaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838133355
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838133355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3335-5
- Veröffentlichung 18.06.2012
- Titel Bedingungen und Prozesse des Lehrens
- Autor Ulrike Hanke
- Untertitel Warum Lehrende unterrichten, wie sie unterrichten
- Gewicht 304g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 192
- Genre Soziologische Theorien