Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bedingungslose Jugendhilfe
Details
Das Buch plädiert für eine Bedingungslose Jugendhilfe, die Eltern unabhängig von einer Defizitzuschreibung erzieherische Hilfen gewährt. Nur so kommen Eltern mit niedrigen ökonomischen Ressourcen vergleichbare Chancen zu, die wohlhabende Eltern bereits genießen, indem sie sich in Bildungs- und Betreuungsleistungen einkaufen können. Diese Umstellung impliziert zugleich die Neuorientierung der Hilfen zur Erziehung und damit des SGB VIII insgesamt.
Autorentext
Dr. Mark Schrödter ist Professor für Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters an der Universität Kassel.
Unter Mitarbeit von:
Katharina Freres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Universität Koblenz-Landau.
Dr. Vinzenz Thalheim ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel.
Klappentext
Die Bedingungslose Jugendhilfe beschreibt den Versuch, die gegenwärtig degradierende Bedarfsprüfung zur Gewährung von Hilfen zur Erziehung zu überwinden und gleichzeitig ihre Inanspruchnahme zu de-stigmatisieren. Im Buch wird zunächst die Konzeption des erzieherischen Bedarfs dekonstruiert und in den Forschungsdiskurs eingebettet. Dann werden die stigmatisierenden Folgen des erzieherischen Bedarfs anhand empirischer Beispiele rekonstruiert. Schließlich werden die Implikationen und Konsequenzen einer Bedingungslosen Jugendhilfe aus rechtlicher, ökonomischer und sozialpädagogischer Perspektive beleuchtet. Zusammengenommen spricht dies dafür, erzieherische Hilfen nach § 27 ff. SGB VIII nicht mehr als Hilfen in defizitären Krisensituationen, sondern als grundständige Unterstützung autonomer Elternschaft zu konzipieren.
Inhalt
Stigmatisierung durch Bedürftigkeitsprüfung.- Bedingungslose Jugendhilfe: Unterstützung ohne Stigmatisierung.- Nicht Prävention von Erziehungsdefiziten sondern Unterstützung autonomer Elternschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658285357
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Schöpfer Katharina Freres, Vinzenz Thalheim
- Beiträge von Katharina Freres, Vinzenz Thalheim
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658285357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28535-7
- Veröffentlichung 02.01.2020
- Titel Bedingungslose Jugendhilfe
- Autor Mark Schrödter
- Untertitel Von der selektiven Abhilfe defizitärer Elternschaft zur universalen Unterstützung von Erziehung
- Gewicht 167g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 111