Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bedürfnisse älterer Menschen in den Regionen St.Gallen und Bülach
Details
Die Schweiz wird, wie viele europäische Länder, in den nächsten Jahren aufgrund ihrer historisch gewachsenen demographischen Strukturen mit verschiedenen Veränderungen bezüglich der Alterszusammensetzung konfrontiert werden. Um die Chancen eines solchen Wandels nutzen zu können, werden in der vorliegenden Arbeit die Bedürfnisse älterer Menschen in den Regionen St.Gallen und Bülach untersucht. Das Kernergebnis der Erhebung ist demnach ein qualitativer Statusbericht der Bedürfnisse der älteren Menschen in den befragten Regionen. Aufgrund der eher spärlichen und zum Teil veralteten Datenlage zum Thema Bedürfnisse älterer Menschen in der Schweiz, wurden für die vorliegende Arbeit ein Expertengespräch und 30 qualitative Interviews mit älteren Menschen in verschiedenen Lebenslagen und Altersklassen geführt. Wie sich herausstellen wird, birgt die Zielgruppe 65+ grosse Potenziale - hat jedoch auch sehr spezifische Bedürfnisse, die sich zum Teil stark von denen jüngerer Menschen unterscheiden. Das qualitative Untersuchen und Feststellen dieser Bedürfnisse und ansatzweise das Erarbeiten möglicher Handlungsempfehlungen, stellt den zentralen Teil dieser Arbeit dar.
Autorentext
B.A. HSG: Studium der Betriebswirtschaft an der Universität St.Gallen (HSG). Ehemaliger Stud. Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Stud. Mitarbeiter im Projektmanagement der Corporate & Institutional Clients der Credit Suisse AG.
Klappentext
Die Schweiz wird, wie viele europäische Länder, in den nächsten Jahren aufgrund ihrer historisch gewachsenen demographischen Strukturen mit verschiedenen Veränderungen bezüglich der Alterszusammensetzung konfrontiert werden. Um die Chancen eines solchen Wandels nutzen zu können, werden in der vorliegenden Arbeit die Bedürfnisse älterer Menschen in den Regionen St.Gallen und Bülach untersucht. Das Kernergebnis der Erhebung ist demnach ein qualitativer Statusbericht der Bedürfnisse der älteren Menschen in den befragten Regionen. Aufgrund der eher spärlichen und zum Teil veralteten Datenlage zum Thema "Bedürfnisse älterer Menschen" in der Schweiz, wurden für die vorliegende Arbeit ein Expertengespräch und 30 qualitative Interviews mit älteren Menschen in verschiedenen Lebenslagen und Altersklassen geführt. Wie sich herausstellen wird, birgt die Zielgruppe 65+ grosse Potenziale - hat jedoch auch sehr spezifische Bedürfnisse, die sich zum Teil stark von denen jüngerer Menschen unterscheiden. Das qualitative Untersuchen und Feststellen dieser Bedürfnisse und ansatzweise das Erarbeiten möglicher Handlungsempfehlungen, stellt den zentralen Teil dieser Arbeit dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639221107
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639221107
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22110-7
- Titel Bedürfnisse älterer Menschen in den Regionen St.Gallen und Bülach
- Autor Yannic Domigall
- Untertitel Eine empirische Untersuchung
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80
- Genre Betriebswirtschaft