Beeinflussung und Steuerung des Lesers in der englischsprachigen Detektiv- und Kriminalliteratur
Details
Die Detektiv- und Kriminalliteratur zählt bekanntlich zu denjenigen Literaturformen, die in besonderem Maße rezeptionsabhängig sind. Dem Leser fällt eine spezifische Rolle zu, die ihm vom Schriftsteller zugedacht ist. Hier liegt der Ansatzpunkt der modernen Wirkungsästhetik, die die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Autorintention, Textgestalt und Leserreaktion einer kritischen Erörterung unterwirft. In der vorliegenden Studie wird unter Anwendung einer für die Analyse erstellten Systematik die Leserrolle zunächst in bezug auf die klassische Detektivliteratur (Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie) und später hinsichtlich des modernen Kriminalromans (Patricia Highsmith) herausgearbeitet.
Klappentext
Die Detektiv- und Kriminalliteratur zählt bekanntlich zu denjenigen Literaturformen, die in besonderem Maße rezeptionsabhängig sind. Dem Leser fällt eine spezifische Rolle zu, die ihm vom Schriftsteller zugedacht ist. Hier liegt der Ansatzpunkt der modernen Wirkungsästhetik, die die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Autorintention, Textgestalt und Leserreaktion einer kritischen Erörterung unterwirft. In der vorliegenden Studie wird unter Anwendung einer für die Analyse erstellten Systematik die Leserrolle zunächst in bezug auf die klassische Detektivliteratur (Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie) und später hinsichtlich des modernen Kriminalromans (Patricia Highsmith) herausgearbeitet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Leserrolle in der klassischen Detektivliteratur (Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christe) - Die Leserrolle im modernen Kriminalroman (Patricia Highsmith) - Vergleich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Beeinflussung und Steuerung des Lesers in der englischsprachigen Detektiv- und Kriminalliteratur
- Veröffentlichung 01.12.1990
- ISBN 978-3-631-43447-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631434475
- Jahr 1990
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Autor Michael Dunker
- Untertitel Eine vergleichende Untersuchung zur Beziehung Autor-Text-Leser in Werken von Doyle, Christie und Highsmith
- Gewicht 356g
- Auflage 90001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 270
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631434475