Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Details
Kündigungen sorgen sowohl bei den direkt beteiligten
Akteuren, Arbeitgebern und Arbeitnehmern, als auch
in der Politik fortwährend für Diskussionsbedarf.
Auch zwischen Gewerkschaften und
Arbeitgeberverbänden
sind die arbeitsrechtlichen Regelungen hinsichtlich
des Kündigungsschutzes und der angrenzenden Normen
immer wieder Anlass für Auseinandersetzungen. Der
zunehmende Einfluss des Europarechts auf die
nationalen Gesetze und die damit verbundenen
Änderungen der Normen verstärken zudem das Bedürfnis
der Akteure nach Rechtssicherheit. In diesem
Buch werden die Struktur der Kündigung und die
aktuelle Rechtslage, inklusive des einflussnehmenden
Europarechts, dargestellt. Dem
geneigten Leser bietet dieses Werk eine Grundlage,
um eine Kündigung professionell abwickeln oder
analysieren zu können. Durch die Einbindung
aktuellster Rechtssprechung und Hinweise auf
weitergehende Literatur an geeigneter Stelle trägt
die Abhandlung wesentlich zur Rechtssicherheit des
interessierten Lesers bei. Das Buch richtet sich
sowohl an Beschäftigte im Personalwesen als auch an
Studierende im Bereich Arbeitsrecht oder
Personalmanagement.
Autorentext
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), LL.M. (Oec.): Studium der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften an der FH Bund in Mannheim, Diplom-Verwaltungswirt (FH); Studium der Rechtswissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaftsrecht) an der Universität des Saarlandes, Master of Law (Oec.); Revisor.
Klappentext
Kündigungen sorgen sowohl bei den direkt beteiligten Akteuren, Arbeitgebern und Arbeitnehmern, als auch in der Politik fortwährend für Diskussionsbedarf. Auch zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden sind die arbeitsrechtlichen Regelungen hinsichtlich des Kündigungsschutzes und der angrenzenden Normen immer wieder Anlass für Auseinandersetzungen. Der zunehmende Einfluss des Europarechts auf die nationalen Gesetze und die damit verbundenen Änderungen der Normen verstärken zudem das Bedürfnis der Akteure nach Rechtssicherheit. In diesem Buch werden die Struktur der Kündigung und die aktuelle Rechtslage, inklusive des einflussnehmenden Europarechts, dargestellt. Dem geneigten Leser bietet dieses Werk eine Grundlage, um eine Kündigung professionell abwickeln oder analysieren zu können. Durch die Einbindung aktuellster Rechtssprechung und Hinweise auf weitergehende Literatur an geeigneter Stelle trägt die Abhandlung wesentlich zur Rechtssicherheit des interessierten Lesers bei. Das Buch richtet sich sowohl an Beschäftigte im Personalwesen als auch an Studierende im Bereich Arbeitsrecht oder Personalmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639146035
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639146035
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14603-5
- Titel Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Autor Magnus Klein
- Untertitel Grundlegende Inhalte und Strukturen der Kündigung
- Gewicht 143g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 84