Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beendigungstatbestände als notwendige und dynamische Elemente der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von Art. 50 EUV
Details
Art. 50 EUV normiert erstmals ein Recht für Mitgliedstaaten zum Austritt aus der EU. Die Arbeit stellt die verschiedenen Teile des Austrittsverfahrens dar, diskutiert die Rechtsnatur und den Inhalt des anzustrebenden Austrittsabkommens und befasst sich mit dem höchst aktuellen Problem, ob ein (partieller) Austritt aus der Währungsunion möglich ist.
Art. 50 EUV in der Fassung des Vertrages von Lissabon normiert erstmals ein Recht für Mitgliedstaaten zum Austritt aus der EU. Manuela Ludewig stellt das Austrittsverfahren dar, diskutiert die Rechtsnatur und den Inhalt des anzustrebenden Austrittsabkommens und befasst sich mit dem Problem, ob ein (partieller) Austritt aus der Währungsunion möglich ist. Insbesondere interessiert die Autorin die Frage, ob die zur Beendigung der Mitgliedschaft in einer internationalen Organisation führenden Tatbestände einen notwendigen, d. h. auf die Erhaltung der Organisation, oder einen dynamischen, d. h. auf die bessere Realisierung des Organisationszwecks gerichteten Effekt haben können und zwar allein aufgrund ihrer Existenz, ihrer Instrumentalisierung (Androhung) oder ihrer Verwirklichung.
Autorentext
Manuela Ludewig studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und der University of Newcastle (Australien). Sie promovierte an der Universität Potsdam und absolvierte ihr Referendariat in Berlin mit zeitweiser Beschäftigung im Bundesministerium der Justiz (Referat für Grundsatz- und Rechtsfragen der EU, Prozessrecht der EU) sowie im Rahmen eines Projekts der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur Unterstützung des europäischen Integrationsprozesses in Pristina (Kosovo).
Inhalt
Inhalt: Funktionen und normativer Rahmen völkerrechtlicher Beendigungstatbestände Austrittstatbestand des Art. 50 EUV als notwendiges und dynamisches Element der Mitgliedschaft in der EU Ablauf des Austrittsverfahrens Inhalt des Austrittsabkommens Partieller Austritt aus der Währungsunion Gefahrenpotential eines unionsrechtlichen Austrittstatbestands.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658413
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Editor Eckart Klein
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631658413
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65841-3
- Veröffentlichung 25.02.2015
- Titel Beendigungstatbestände als notwendige und dynamische Elemente der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von Art. 50 EUV
- Autor Manuela Ludewig
- Gewicht 635g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen