Befeuerungskennungen
Details
Befeuerungskennungen des Lateral- und Kardinalsystems sowie Sonderzeichen und Feuerkennungen
Kennungen der Befeuerung des Lateral- und Kardinalsystems sowie von Sonderzeichen auf See. Gerade nachts ist es besonders wichtig, sich auf dem Wasser korrekt zu orientieren, um z.B. Grundberührungen, Kollisionen oder sonstige Havarien zu vermeiden. Auf dieser Info-Tafel findest du alle wichtigen Kennungen des Lateral- und Kardinalsystems in der Tages- und Nachtansicht. NEUE RÜCKSEITE: Auf der Rückseite werden die Befeuerungskennungen noch einmal anhand von praktischen Beispielen gezeigt. Darüber hinaus findest du hier die Feuerfarben mit ihren Bedeutungen übersichtlich nach Gruppen sortiert. Diese Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und sollte an keinem Steuerstand fehlen! Ideal geeignet auch zur Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen oder SBF-See).
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Backbordseite des Fahrwassers (alle Kennungsarten) - Steuerbordseite des Fahrwassers (alle Kennungsarten) - Einmündungen in das Hauptfahrwasser - Abzweigungen in ein Nebenfahrwasser - Mitte Fahrwasser - Einzelgefahrenstellen - Sonderzeichen - Gefahrstellen (alle Seiten) - Erläuterungen zu allen Feuerarten mit bildlicher Darstellung - Zusätzliche Darstellung der Tonnen in der Tagesansicht - Weitere seltene Kennungen - Praktische Beispiele in bildlicher Darstellung - Feuerfarben nach Gruppen sortiert - Neues Design, jetzt mit zwei Seiten: Noch mehr Informationen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783934705272
- Auflage 4., überarb. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Wassersport & Segeln
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H300mm x B213mm x T1mm
- Jahr 2010
- EAN 9783934705272
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-934705-27-2
- Veröffentlichung 31.10.2010
- Titel Befeuerungskennungen
- Autor Michael Schulze
- Untertitel Befeuerungen des Lateral- und Kardinalsystems / Sonderzeichen
- Gewicht 46g
- Herausgeber Dreipunkt Verlag
- Anzahl Seiten 1