Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Befristung wissenschaftlichen Personals im Spannungsfeld von Arbeitnehmerschutz und Wissenschaftsfreiheit
Details
Untersucht wird die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus dem Jahre 2016. Nach einer Absteckung des verfassungs- und unionsrechtlichen Rahmens erfolgt die Untersuchung der Befristungstatbestände im Einzelnen unter Würdigung ihrer rechtsdogmatischen Ausgestaltung und möglicher Rechtsfolgen bei fehlender sachlicher Rechtfertigung.
Der Band untersucht die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus dem Jahr 2016, die eine konzeptionelle Umgestaltung des Gesetzes mit sich brachte. Ausgehend von einer Einordnung in den verfassungs- und unionsrechtlichen Rahmen werden zunächst die verbliebenen Gestaltungsfreiräume der Länder abgesteckt und darauf basierend die Wirksamkeit ihrer Hochschulgesetze analysiert. Neben dem personellen Anwendungsbereich des Gesetzes stehen sodann die Befristungstatbestände im Einzelnen und ihre Rechtsdogmatik im Fokus der Arbeit. Abschließend widmet sich die Autorin der Rechtsfolgenebene sowie der Möglichkeit eines Verlängerungsanspruchs des befristet beschäftigten Arbeitnehmers.
Autorentext
Susanne Hans studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Jean-Moulin-Universität in Lyon. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht.
Inhalt
Verfassungs- und unionsrechtliche Rahmenbedingungen für die Befristung wissenschaftlichen Personals Anwendungsbereich und Befristungstatbestände des WissZVG Befristungsdauer und Kettenbefristung Dispositionsmöglichkeiten des WissZVG Rechtsfolgen einer nicht gerechtfertigten Befristung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631789476
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Editor Hartmut Oetker
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631789476
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-78947-6
- Veröffentlichung 21.06.2019
- Titel Befristung wissenschaftlichen Personals im Spannungsfeld von Arbeitnehmerschutz und Wissenschaftsfreiheit
- Autor Susanne Hans
- Gewicht 585g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 366
- Lesemotiv Verstehen