Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begabungsfördernde Fehlerkultur
Details
Obwohl für jeden Menschen Fehler zum Alltag gehören, waren sie in der Schule lange unerwünscht. Erst in den letzten Jahrzehnten wird in der Bildungswissenschaft zunehmend das Potential des Fehlers als Lernchance in der Berufswelt sowie in der Ausbildung erkannt, und aus neueren Studien werden Schlussfolgerungen für eine positive Fehlerkultur im Unterricht gezogen. In etwa zeitgleich entwickeln sich Konzepte zur Begabungs- und Begabtenförderung, die durch vermehrten Einsatz offener und selbstgesteuerter Lernformen zwar auch auf die Notwendigkeit eines Lernens aus Fehlern und eine dementsprechende Fehlerkultur hinweisen, diese jedoch zu wenig explizieren. Hier wird deshalb zunächst die Theorie des "negativen Wissens", das als Resultat eines Lernens aus Fehlern bedeutsam für weitere Lernprozesse erscheint, vorgestellt und die Elemente einer allgemeinen Fehlerkultur im Unterricht werden erläutert. Anschließend an die Darstellung ausgewählter Konzepte der Begabungs- und Begabtenförderung, werden die Elemente einer positiven Fehlerkultur mit den Kriterien der Begabungs- und Begabtenförderung systematisch in Beziehung gesetzt, und auf die zentralen Merkmale einer positiven Fehlerkultur im begabungs- und begabtenfördernden Unterricht zugespitzt.
Autorentext
Bianca Lehner, Dipl.-Päd., MA: Lehramtsstudium für Englisch und Geografie an der Pädagogischen Hochschule des Bundes Linz.Masterstudium Gifted Education - Begabungs- und Begabtenförderung an der Donau-Universität Krems.Lehrerin am Agrarbildungszentrum Lambach, OÖ.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639458466
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639458466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45846-6
- Veröffentlichung 14.03.2015
- Titel Begabungsfördernde Fehlerkultur
- Autor Bianca Lehner
- Untertitel Welche Kriterien muss eine positive Fehlerkultur im begabungs- und begabtenfrdernden Unterricht erfllen?
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Soziologische Theorien