Begegnung im Niemandsland

CHF 56.90
Auf Lager
SKU
N1FDV64C9BL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Schwermehrfachbehinderte Menschen als ein Gegenüber auf Augenhöhe ernst zu nehmen, wird durch die heftigen Empfindungen erschwert, die sie in nichtbehinderten Menschen auslösen. Neben Interesse, Mitgefühl und Traurigkeit zeigen sich auch Abwehrreaktionen bis hin zu Tötungsfantasien: Wäre es nicht besser, er oder sie hätte den Unfall, die Krankheit gar nicht überlebt?' Schuld und Scham spielen oft eine Rolle. Der Zusammenhang mit gesellschaftlicher Abwehr muss jedoch erkannt werden. Denn die Erfahrungen von tiefer Ohnmacht und Abhängigkeit bedrohen unser auf Autonomie und Kontrolle beruhendes Selbstverständnis. Musik eröffnet hier Zugangsweisen, inmitten des Schreckens das Subjektsein des Gegenübers zu entdecken. Als unzerstörbarer Halt kann der musikalische Beziehungsraum die Infragestellung durch Angst und Hoffnungslosigkeit überleben'. Freude und Hoffnung können unverhofft auftauchen und neuen Entwicklungsraum eröffnen. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an pädagogische, therapeutische und pflegerische Fachkräfte sowie an interessierte Laien.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828843264
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 360
    • Größe H209mm x B146mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783828843264
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-4326-4
    • Veröffentlichung 31.12.2019
    • Titel Begegnung im Niemandsland
    • Autor Maria Becker
    • Untertitel Musiktherapie mit schwermehrfachbehinderten Menschen
    • Gewicht 532g
    • Herausgeber Tectum Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.