Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begegnungen mit der Türkei: Geschichte, Kultur, Politik
Details
Auf zahlreichen Reisen in alle Ecken des Landes hat Wolfgang Günter Lerch den geistigen Kosmos der Türkei erkundet. Seine Faszination für Land und Leute ist seit mehr als fünfzig Jahren ungebrochen. Kultur und Kulturgeschichte, Sprache und Sprachgeschichte, Literatur und Literaturgeschichte, Religion und Religionsgeschichte indem er die eng miteinander verwobenen Fäden jenes geistigen Kosmos vorstellt, Fakten ordnet und Zusammenhänge aufzeigt, entsteht fernab aller Klischees ein Panorama der Türkei als ein Land und eine Kultur zwischen Orient und Okzident. Mit dem Wissen um die Vielgestaltigkeit und Widersprüchlichkeit dieses Panoramas erscheinen manch Ereignis und manch politische Entscheidung der Gegenwart in anderem Licht.
Autorentext
Wolfgang Günter Lerch war mehr als drei Jahrzehnte lang Redakteur und Reisekorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Nordafrika und den Vorderen Orient. Keinem anderen Land fühlt er sich neben seiner deutschen Heimat verbundener als der Türkei. Er lebt als freier Autor in der Nähe von Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732905386
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783732905386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0538-6
- Veröffentlichung 25.01.2019
- Titel Begegnungen mit der Türkei: Geschichte, Kultur, Politik
- Autor Wolfgang Günter Lerch
- Untertitel Fünf Jahrzehnte zwischen Bosporus und Ararat
- Gewicht 416g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte