Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begegnungen mit Hans Albert
Details
Die vorliegende Hommage-Schrift hat das Ziel, Hans Albert einen der bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen und der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus im deutschen Sprachraum durch biographisch-intellektuelle Zeugnisse zu ehren und die Bedeutung seines Denkens würdigend hervorzuheben.
Der Band enthält Beiträge von Kollegen, Schülern und Freunden Hans Alberts in deutscher und englischer Sprache, in denen diese in unterschiedlicher Weise über ihre Beziehung zu Hans Albert berichten und beschreiben, inwiefern dessen Version des Kritischen Rationalismus sie beeinflusst hat. Auf diese Weise wird seine Denkrichtung aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen wie etwa Wissenschaftstheorie, Ökonomie, Jurisprudenz, Soziologie, Psychologie, Ethik und Theologie betrachtet.
Die verschiedenen Beiträge beleuchten nicht nur historische Hintergründe und verschiedene Lebensphasen des Geehrten; sie zeichnen auch die Entwicklung seines Denkens nach und machen seine lebhafte Beteiligung an philosophischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen seiner Zeit nachvollziehbar. Deshalb kann man diese Hommage-Schrift auch als ein Zeitdokument verstehen, in dem nicht nur Hans Alberts intellektuelles Wirken in Erinnerung gerufen, sondern auch sein Leben vergegenwärtigt wird, von seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent bzw. Privatdozent in Köln bis zu seiner Emeritierung in Mannheim und darüber hinaus.
Autorentext
PD Dr. phil. Dr. theol. habil. Giuseppe Franco (geb. 1981) ist Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Feodor Lynen-Forschungsstipendiat bei der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Salento/Lecce sowie Preisträger des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik.
Klappentext
Die vorliegende Hommage-Schrift hat das Ziel, Hans Albert einen der bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen und der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus im deutschen Sprachraum durch biographisch-intellektuelle Zeugnisse zu ehren und die Bedeutung seines Denkens würdigend hervorzuheben. Der Band enthält Beiträge von Kollegen, Schülern und Freunden Hans Alberts in deutscher und englischer Sprache, in denen diese in unterschiedlicher Weise über ihre Beziehung zu Hans Albert berichten und beschreiben, inwiefern dessen Version des Kritischen Rationalismus sie beeinflusst hat. Auf diese Weise wird seine Denkrichtung aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen wie etwa Wissenschaftstheorie, Ökonomie, Jurisprudenz, Soziologie, Psychologie, Ethik und Theologie betrachtet. Die verschiedenen Beiträge beleuchten nicht nur historische Hintergründe und verschiedene Lebensphasen des Geehrten; sie zeichnen auch die Entwicklung seines Denkens nach und machen seine lebhafte Beteiligung an philosophischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen seiner Zeit nachvollziehbar. Deshalb kann man diese Hommage-Schrift auch als ein Zeitdokument verstehen, in dem nicht nur Hans Alberts intellektuelles Wirken in Erinnerung gerufen, sondern auch sein Leben vergegenwärtigt wird, von seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent bzw. Privatdozent in Köln bis zu seiner Emeritierung in Mannheim und darüber hinaus.
Inhalt
Vorwort.- Beiträge von Karl Acham, Joseph Agassi, Dariusz Aleksandrowicz, Sybille (Wolf) Anbar, Gunnar Andersson, Dario Antiseri, Michael Baurmann, Peter Bernholz, Jack Birner, Margarita Boladeras, Hardy Bouillon, Wolfgang Brezinka, Ettore Brissa, Mario Bunge, Raimondo Cubeddu, Hans-Joachim Dahms, Günter Dlugos, Hans Peter Duerr, Santiago García Echevarria, Erika Eck, Armin Engländer, Edoardo Fittipaldi, Giuseppe Franco, Lothar Fritze, Volker Gadenne, Georg Geismann, Klaus Grimm, Evelyn Gröbl-Steinbach Schuster, Malachi Hacohen, Rainer Hegselmann, Heinzpeter Hempelmann, Eric Hilgendorf, Willy Hochkeppel, Stefan Huster, Dragan Jakovljevi, Bernulf Kanitscheider, Susanne Karstedt, Herbert Keuth, Hubert Kiesewetter, Hartmut Kliemt, Peter Knauer, Armin Kreiner, Ulrike Leopold-Wildburger, Siegwart Lindenberg, Hermann Lübbe, Wilhelm Meyer, Jürgen Mittelstraß, Martin Morgenstern, Alan Musgrave, Hans-Joachim Niemann, Hans G. Nutzinger, Karl-Dieter Opp, Ulrich Pagenstecher, Giridhari Lal Pandit, Andreas Pickel, Nicholas Rescher, Pietro Rossi, Dietrich Rueschemeyer, Hans Günther Ruß, Kurt Salamun, Wolfgang Schluchter, Michael Schmid, Frank Schulze, Helge Siemers, Arpad-Andreas Sölter, Ulrich Steinvorth, Fritz Strack, Gerhard Streminger, Richard Sturn, Michael Sukale, Erwin Tegtmeier, Viktor Vanberg, Gerhard Vollmer, Erich Weede, John Wettersten, Ulrich Witt, Elie Zahar, Robert Zimmer.- Autorenverzeichnis.- Namensregister.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658226893
- Sprache Deutsch
- Editor Giuseppe Franco
- Titel Begegnungen mit Hans Albert
- Veröffentlichung 08.11.2018
- ISBN 978-3-658-22689-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783658226893
- Jahr 2018
- Größe H246mm x B173mm x T28mm
- Untertitel Eine Hommage
- Gewicht 864g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 385
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden