Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begegnungen mit Realsatiristen
Details
[...] ...: neben dem Umstand, daß ...: im Gegensatz zur Satire ...: Realsatire tödlich sein kann ...: Das andre Ärgerliche an ihr ist, daß sie einen Satiriker arbeitslos macht, da Realsatiriker jenes auf eine Weise völlig unbewußt zeigen, welches ein Satiriker zwar bewußt zu einer Satire verarbeiten will, aber gar nicht derartig verarbeiten kann ...: da das dem Satiriker niemand glauben wollte. ...: denn ...: Das von diesem satirisch Verarbeitete wäre nichts andres als die sich kollektiv ereignende Realsatire. ...: das bedeutet ...: Als! Bevölkerung Teil eines solchen realsatirischen Geschehens zu sein. ...: und wenn man dann bedenkt ...: Realsatire kann tödlich sein. ...: demnach ...: Ein Satiriker müßte ...: um in den Augen einer realsatirisch gewordenen Gesellschaft nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren ...: das heutzutage kollektiv! gezeigte Realsatirische satirisch abschwächen ...: Ein? gesellschaftspolitisch sich Ereignendes satirisch abschwächen? ...: Das! stände im Widerspruch zum Ethos eines redlichen Satirikers ...: Ein Satiriker ist schließlich nicht das, was man im Deutschen einen Comedian nennt. [...]
Autorentext
Erscheint den Menschen in der Gegend seines DaSeins das Schreiben eines Autors so seltsam wie ihr Meinen ihm, gleicht das sich daraus ergebene Antihomogene dem DaSein eines erratischen Steins.Damit ist mein Da_Sein adäquat umschrieben, da ich uneigennütziger Schriftsteller in zwar eigener, aber nicht eigennütziger Sache bin.
Klappentext
: neben dem Umstand, daß : im Gegensatz zur Satire : Realsatire tödlich sein kann : Das andre Ärgerliche an ihr ist, daß sie einen Satiriker arbeitslos macht, da Realsatiriker jenes auf eine Weise völlig unbewußt zeigen, welches ein Satiriker zwar bewußt zu einer Satire verarbeiten will, aber gar nicht derartig verarbeiten kann : da das dem Satiriker niemand glauben wollte. : denn : Das von diesem satirisch Verarbeitete wäre nichts andres als die sich kollektiv ereignende Realsatire. : das bedeutet : Als! Bevölkerung Teil eines solchen realsatirischen Geschehens zu sein. : und wenn man dann bedenkt : Realsatire kann tödlich sein. : demnach : Ein Satiriker müßte : um in den Augen einer realsatirisch gewordenen Gesellschaft nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren : das heutzutage kollektiv! gezeigte Realsatirische satirisch abschwächen : Ein? gesellschaftspolitisch sich Ereignendes satirisch abschwächen? : Das! stände im Widerspruch zum Ethos eines redlichen Satirikers : Ein Satiriker ist schließlich nicht das, was man im Deutschen einen Comedian nennt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09789403666532
- Sprache Deutsch
- Autor Joachim H. E. Endemann
- Titel Begegnungen mit Realsatiristen
- Veröffentlichung 17.07.2022
- ISBN 978-94-036-6653-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9789403666532
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B148mm x T36mm
- Gewicht 850g
- Auflage 22003 A. 3
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 668
- Herausgeber Meinbestseller.de