Begreifen - Eine technikphilosophische Perspektive auf die Gestaltung von Schnittstellen

CHF 14.70
Auf Lager
SKU
8F3VUT7FDCN
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der heutigen Informationsgesellschaft ist der Alltag des Menschen untrennbar mit Technologien verknupft. Vor Jahrzehnten ursprunglich einmal als Arbeitsgerät entwickelt, definiert der Computer heute, in unserer von immateriellen Datenströmen durchwobenen Welt, längst nicht mehr nur das Arbeiten. Stattdessen hilft er uns dabei, unserem Leben nachzugehen. Inmitten des Internets der Dinge verstecken sich heute IT-Systeme in ehemals analogen Alltagsgegenständen, die nun die Rolle autonom agierender Assistenten angenommen haben und unsere tatsächlichen Interaktionen mit Technik dabei so gut es geht in den Hintergrund drängen. Die Forderung nach einer »Begreifbarkeit« von Technologien wirft ein neues Licht auf die klassischen Normen in der Mensch-Maschine-Interaktion und gibt Ausblick darauf, welche Qualitäten sich daruber hinaus aus der Gestaltungsaufgabe der Vermittlung zwischen den beiden entwickeln können. Wo steht der Mensch zwischen den beiden Welten der fluiden Bits und rigiden Atome? Auf der Suche nach Antworten wendet sich dieses Buch an die Technikphilosophie und deckt neue Gestaltungsparameter auf, die insbesondere die Bedeutung der Körperlichkeit und die Rolle der materiellen Gegenständlichkeit fur Gegenwart und Zukunft des Interaktionsdesigns beleuchten.

In der heutigen Informationsgesellschaft ist der Alltag desMenschen untrennbar mit Technologien verknüpft. Vor Jahrzehnten ursprünglich einmal als Arbeitsgerät entwickelt, definiert der Computer heute, in unserer von immateriellen Datenströmen durchwobenen Welt, längst nicht mehr nur das Arbeiten. Stattdessen hilft er uns dabei, unserem Leben nachzugehen. Inmitten des Internets der Dinge verstecken sich heute IT-Systeme in ehemals analogen Alltagsgegenständen, die nun die Rolle autonom agierender Assistenten angenommen haben - und unsere tatsächlichen Interaktionen mit Technik dabei so gut es geht in den Hintergrund drängen.Die Forderung nach einer »Begreifbarkeit« von Technologien wirft ein neues Licht auf die klassischen Normen in der Mensch-Maschine-Interaktion und gibt Ausblick darauf, welche Qualitäten sich darüber hinaus aus der Gestaltungsaufgabe der Vermittlung zwischen den beiden entwickeln können. Wo steht der Mensch zwischen den beiden Welten der fluiden Bits und rigiden Atome? Auf der Suche nach Antworten wendet sich dieses Buch an die Technikphilosophie und deckt neue Gestaltungsparameter auf, die insbesondere die Bedeutung der Körperlichkeit und die Rolle der materiellen Gegenständlichkeit für Gegenwart und Zukunft des Interaktionsdesigns beleuchten.

Autorentext
Pia-Marie Stute arbeitet als Designerin im Spannungsfeld zwischen dem Physischen und Digitalen. Ihre Projekte fordern die Beziehung zwischen Mensch und Maschine heraus und bearbeiten die Frage nach den (Un-)Möglichkeiten von Technologien und deren Einfluss auf gesellschaftliche Zusammenhänge. Sie studierte Integrated Design in Köln sowie Industriedesign in Stockholm und Paris. Von 2015 bis 2020 war sie Stipendiatin der Kunst-und Designförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre Projekte wurden international ausgestellt und mehrfach ausgezeichnet. Derzeit arbeitet sie als Interaktionsdesignerin in den Bereichen Automotive und Public Transportation in Köln.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347326064
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Auflage 1
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 172
    • Herausgeber tredition
    • Größe H240mm x B160mm x T13mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783347326064
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-347-32606-4
    • Veröffentlichung 25.10.2021
    • Titel Begreifen - Eine technikphilosophische Perspektive auf die Gestaltung von Schnittstellen
    • Autor Pia-Marie Stute
    • Gewicht 319g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.