Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begriff der Arbeitsschule in der Pädagogik
Details
"Die öffentliche Schule ist mit dem Ende des 18. Jahrhunderts und im Laufe des 19. Jahrhunderts in Deutschland ein Instrument der Staatsverwaltung für bestimmte staatliche Zwecke geworden. Das mittelalterliche Deutschland kannte kein öffentliches Bildungswesen des Staates. Die Fürsorge um die geistige Entwicklung überließ der Staat anderen Gemeinschaften. Nun aber führte er den Schulzwang ein, wenigstens für die Volksschule, und gab damit für deren staatliche Zweckbestimmung einen gesetzmäßigen Ausdruck.
Solange wir nun für diese Zweckbestimmung der Schulen lediglich den Zweck und die Aufgaben des jeweils gegebenen Staates ins Auge fassen, so lange wird sie der wissenschaftlichen Pädagogik keine befriedigende Lösung bieten." [...]
Nachdruck der vierten Auflage des reformpädagogischen Leitfadens von 1920.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737200615
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1912
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737200615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0061-5
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Begriff der Arbeitsschule in der Pädagogik
- Autor Georg Kerschensteiner
- Gewicht 202g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 132
- Genre Soziologische Theorien