Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begriff des Eigentums
Details
Der Begriff "Eigentum" bezieht sich auf zwei Konzepte: Eigentum im wirtschaftlichen Sinne und Eigentum im rechtlichen Sinne. Richtiger ist es, die wirtschaftliche Beziehung des Eigentums als eine detaillierte Formel darzustellen: Subjekt (Eigentümer) - Eigentum - andere Subjekte. Die Abtretungsverhältnisse beziehen sich in erster Linie auf solches Eigentum, von dem die wirtschaftliche Tätigkeit unmittelbar abhängt. Sie umfasst Produktionsfaktoren (sowohl materielle Güter als auch die Früchte geistiger Arbeit). In einigen Fällen wurde der menschliche Faktor auf die Eigentumsobjekte bezogen (dies war der Fall bei Sklaven). Bei der Definition von Eigentum im rechtlichen Sinne werden verschiedene Kategorien von Eigentümern des ihnen gehörenden Eigentums unterschieden. Subjekte des Eigentums sind: ein Bürger (eine Einzelperson) - eine Person als Subjekt bürgerlicher Rechte und Pflichten (Eigentum und Nicht-Eigentum); eine juristische Person - eine Organisation (Personenvereinigung, Unternehmen, Institution), die ein Subjekt bürgerlicher Rechte und Pflichten ist; der Staat und die Gemeinden (Organe der örtlichen Selbstverwaltung und Selbstverwaltungsorgane).
Autorentext
Andrey Tikhomirov se graduó en el Instituto Pedagógico del Estado de Orenburg en 1986 con una licenciatura en historia, ciencias sociales, estado y derecho, trabajó como profesor en escuelas secundarias y universidades y editó periódicos. Ha publicado en Alemania, Belarús, Letonia, Mauricio, Rusia y los Estados Unidos.
Klappentext
Der Begriff "Eigentum" bezieht sich auf zwei Konzepte: Eigentum im wirtschaftlichen Sinne und Eigentum im rechtlichen Sinne. Richtiger ist es, die wirtschaftliche Beziehung des Eigentums als eine detaillierte Formel darzustellen: Subjekt (Eigentümer) - Eigentum - andere Subjekte. Die Abtretungsverhältnisse beziehen sich in erster Linie auf solches Eigentum, von dem die wirtschaftliche Tätigkeit unmittelbar abhängt. Sie umfasst Produktionsfaktoren (sowohl materielle Güter als auch die Früchte geistiger Arbeit). In einigen Fällen wurde der menschliche Faktor auf die Eigentumsobjekte bezogen (dies war der Fall bei Sklaven). Bei der Definition von Eigentum im rechtlichen Sinne werden verschiedene Kategorien von Eigentümern des ihnen gehörenden Eigentums unterschieden. Subjekte des Eigentums sind: ein Bürger (eine Einzelperson) - eine Person als Subjekt bürgerlicher Rechte und Pflichten (Eigentum und Nicht-Eigentum); eine juristische Person - eine Organisation (Personenvereinigung, Unternehmen, Institution), die ein Subjekt bürgerlicher Rechte und Pflichten ist; der Staat und die Gemeinden (Organe der örtlichen Selbstverwaltung und Selbstverwaltungsorgane).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203054590
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203054590
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-05459-0
- Veröffentlichung 25.11.2020
- Titel Begriff des Eigentums
- Autor Andrej Tihomirow
- Untertitel Rechtliche Fragen
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64