Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Begriff des Sehverlusts in einer Kohorte von Menschen, die mit HIV leben
Details
Die HIV-Infektion stellt weltweit immer noch ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Trotz der Dezentralisierung und der kostenlosen Behandlung von HIV-Positiven in Mali sind die Kohorten mit dem Problem des Verlusts der Sehkraft konfrontiert. Die Ermittlung der mit dieser Problematik verbundenen Gründe erweist sich als unerlässlich für eine bessere Planung der Betreuung. Im Verlauf dieser Arbeit wurden folgende Hauptgründe genannt: schlechte Interaktion mit dem Pflegepersonal, Stigmatisierung und Selbststigmatisierung, fehlende finanzielle Mittel, Verzicht auf die Nachsorge zugunsten der traditionellen Behandlung, Verweigerung des Serostatus, Verschlechterung des Gesundheitszustands zu Hause, berufliche Beschäftigung und Reisen. Manchmal waren diese Determinanten kombiniert. Es ist unerlässlich, dem Pflegepersonal die notwendigen Ressourcen für eine aktive Suche nach den Verlorenen zur Verfügung zu stellen.
Autorentext
Moussa Mamadou KONE, doctor en medicina, estudió en la Facultad de Medicina y Odontoestomatología de Bamako (Universidad de Ciencias, Técnicas y Tecnologías de Bamako). Ex estudiante de doctorado en el departamento de enfermedades infecciosas y tropicales del CHU du Point G de 2011 a 2013. Funcionario de la CHR de Daloa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204384528
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204384528
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-38452-8
- Veröffentlichung 01.01.2022
- Titel Begriff des Sehverlusts in einer Kohorte von Menschen, die mit HIV leben
- Autor Moussa Mamadou Koné
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer