Begriffsbildung mit dynamischen Lernobjekten
Details
Neue Medien sind aus dem heutigen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Oft werden dazu Lernpfade eingesetzt, ein Versuch einer Definition wird im Buch gegeben. Mithilfe des Lernpfads "Trigonometrische Funktionen" wird dann die Begriffsbildung in der Mathematik, im Speziellen zum Begriff Funktionen, beschrieben. Außerdem wurde der geschlechtsspezifische Teil der kognitiven Mathematik nach Schwank behandelt. Dazu wurden Schüler/innen eines Wiener Gymnasiums beim Bearbeiten des Lernpfads beobachtet und interviewt. Die daraus resultierenden Ergebnisse wurden am Ende mithilfe den Theorien von Schwank analsysiert.
Autorentext
Juliane Lindlbauer, geb. 1988, studierte Lehramt Mathematik und Informatik an der Universität Wien. Schon zu Studienzeiten beschäftigte sie sich mit dem Computereinsatz im Mathematikunterricht. In diesem Bereich bietet sie derzeit Seminare an der PH Niederösterreich an und unterrichtet Mathematik und Informatik am Gymnasium Wieselburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639805437
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639805437
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-80543-7
- Veröffentlichung 02.10.2015
- Titel Begriffsbildung mit dynamischen Lernobjekten
- Autor Juliane Lindlbauer
- Untertitel am Beispiel trigonometrischer Funktionen
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68