Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Behandlung der Belastungsharninkontinenz
Details
Zielsetzung: Bewertung der akupunktur- und physikalisch-therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung von Belastungsharninkontinenz. Methode: 30 Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Behandlungs- oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt Kegelübungen, die Behandlungsgruppe erhielt Elektroakupunktur an den bilateralen Punkten BL 33 und 35. In beiden Gruppen wurden 3 Sitzungen pro Woche über 8 Wochen durchgeführt. Ergebnisse: Behandlungsgruppe: Sowohl das Gewicht der Binden als auch die Häufigkeit des Auslaufens lagen bei p<0,05. Kontrollgruppe: Sowohl das Gewicht der Binden als auch die Häufigkeit des Auslaufens lagen bei p 0,05. Die Anzahl der Leckage-Episoden und die Lebensqualität verbesserten sich, ohne dass sich der Grad der Leckage in beiden Gruppen deutlich unterschied. Schlussfolgerung: Die Elektroakupunktur war bei der Verbesserung der Symptome der Belastungsharninkontinenz wirksamer als das Kegel-Training.
Autorentext
Sou um pedagogo com uma vasta experiência como professor, tutor, cientista desportivo e fisiatra. Trabalhar com alunos, atletas e a população em geral enriqueceu a minha compreensão da saúde. A saúde é uma dádiva de Deus, mas o homem tem o papel de a cultivar. Prezo a qualidade da paciência, da realeza, da justiça, da humanidade e da integridade.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203563436
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203563436
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-56343-6
- Veröffentlichung 09.12.2024
- Titel Behandlung der Belastungsharninkontinenz
- Autor Matia Mwase , Lu Jin
- Untertitel Akupunkturbehandlung bei Belastungsharninkontinenz
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Ganzheitsmedizin