Behandlung der TB-HIV-Koinfektion im CERKES von Sikasso
Details
Die HIV-bedingte Sterblichkeit in Mali wurde 2012 auf 33 pro 100.000 geschätzt und die Prävalenz der Koinfektion Tuberkulose/HIV lag im selben Jahr bei 14 %. Tuberkulose ist die häufigste Todesursache im Zusammenhang mit HIV. Ziel: Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Behandlung der Koinfektion mit Tuberkulose und HIV im Referenzzentrum Kénédougou Solidarité in der Region Sikasso in Mali zwischen Januar 2008 und Dezember 2013 zu bewerten. Methoden: Wir führten eine retrospektive Studie bei Patienten ab 15 Jahren durch und sammelten Daten aus Krankenakten, Melderegistern, Apothekenregistern und einer in der Einrichtung verwendeten Software zur Patientenverfolgung. Ergebnisse: Wir hatten eine Prävalenz von 5,24% der Patienten mit HIV-Tuberkulose-Koinfektion. Die Rate der Durchführung von zusätzlichen Untersuchungen bei der Aufnahme lag bei 72,82%, während 64,08% der Patienten mit HIV-Tuberkulose eine Nachuntersuchung erhielten. Die Hauptschwierigkeiten waren der Zugang zu den Nachsorgeuntersuchungen und der Zugang zu TB-Medikamenten. Die ARVs werden in der Einrichtung bereitgestellt und die Medikamente gegen bestimmte OIs.
Autorentext
Medico di sanità pubblica presso la Direzione nazionale della sanità del Mali. Dottorato in Medicina generale nel 2007 presso la Facoltà di Medicina, Farmacia e Odontostomatologia (FMPOS) di Bamako. Master in Sanità pubblica (opzione Salute internazionale) presso l'Università Senghor di Alessandria, Egitto (2015).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206216667
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206216667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-21666-7
- Veröffentlichung 08.07.2023
- Titel Behandlung der TB-HIV-Koinfektion im CERKES von Sikasso
- Autor Souleymane Ya Samaké
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer