Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Behandlung des ST-Hebungs-Myokardinfarkts von der Fibrinolyse bis zur P
Details
Die Reperfusionstherapie ist eine medizinische Behandlung, die den Blutfluss durch verstopfte Arterien wiederherstellt, typischerweise nach einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt). Zu den Kategorien der Reperfusionstherapie gehören daher gerinnungshemmende (fibrinolytische) Medikamente und Verfahren zur Öffnung von Arterien mit Stents oder zur Umgehung von Verstopfungen durch Arterientransplantate. Diese Eingriffe sind für die moderne Behandlung des akuten Myokardinfarkts so wichtig geworden, dass wir uns in der Reperfusionsära befinden. Bei Patienten mit Verdacht auf akuten Myokardinfarkt und ST-Streckenhebung (STEMI) oder neuem Bündelbaumblock im 12-Kanal-EKG wird eine okklusive Thrombose in einer epikardialen Koronararterie vermutet. Sie sind daher Kandidaten für eine sofortige Reperfusion, entweder mit thrombolytischer Therapie, perkutaner Koronarintervention (PCI) oder, wenn diese Therapien erfolglos sind, mit einer Bypass-Operation.
Autorentext
Dr. Hadi AR.H. Khafaji MRCP UK, FRCP Glasgow.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200748164
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786200748164
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-74816-4
- Veröffentlichung 23.07.2025
- Titel Behandlung des ST-Hebungs-Myokardinfarkts von der Fibrinolyse bis zur P
- Autor Hadi Khafaji
- Untertitel In Bezug auf Risiken und Vorteile
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer