Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Behandlung einiger Blütenstandskrankheiten der Perlhirse
Details
Perlhirse [Pennisetum glaucum (L.) R. Br.] ist die sechstwichtigste Getreideart der Welt. Millionen von Menschen in Afrika südlich der Sahara und auf dem indischen Subkontinent sind auf diese Pflanze als Grundnahrungsmittel angewiesen. Sie wird jährlich in über 40 Ländern auf etwa 26 Millionen ha angebaut, davon 42 % in Indien und 58 % in Afrika. Die Erträge von Perlhirse sind jedoch im Laufe der Jahre aufgrund biotischer und abiotischer Faktoren zurückgegangen. Zu den biotischen Faktoren zählen vor allem Blütenstandskrankheiten wie Falscher Mehltau, Mehltau und Mutterkorn. Die Kombination von fungizider Saatgutbehandlung, Aussaattermin und Sorte kann das Auftreten und den Schweregrad von Krankheiten verringern und den Ertrag steigern. Dieser Ansatz ist für landwirtschaftliche Berater nützlich und kann von den Landwirten in den ariden und semiariden Gebieten, in denen Perlhirse angebaut wird, leicht umgesetzt werden.
Autorentext
O Dr. Bukar Jidda obteve o seu doutoramento em Proteção das Culturas na Universidade Ahmadu Bello, Zaria. É professor no Departamento de Proteção das Culturas da Universidade de Maiduguri, Estado de Borno, Nigéria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207168378
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207168378
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-16837-8
- Veröffentlichung 16.02.2024
- Titel Behandlung einiger Blütenstandskrankheiten der Perlhirse
- Autor Bukar Jidda
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Sozialwissenschaften allgemein