Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen im Kindesalter

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
VLS1K2FK3A9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern sind für Eltern, Lehrer und Erzieher zu einem zentralen Problem geworden. Durch die kontroversen Diskussionen in Fachwelt und Öffentlichkeit verunsichert, fragen sich Laien und Professionelle, welche Behandlungsansätze im Umgang mit den Betroffenen angebracht sind. Anhänger des neurobiologischen Konzepts zur Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) empfehlen eine multimodale Therapie, welche neben Aufklärung und Beratung der Eltern pharmakologische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Maßnahmen in Familie und Schule umfasst. Psychoanalytiker hingegen sehen hinter Aufmerksamkeitsstörungen keine Krankheit, sondern primär Symptome familiärer Beziehungsstörungen und plädieren für eine ausführliche Familienanalyse. Im vorliegenden Buch geht die Autorin der Frage nach, welches der genannten Therapiekonzepte geeigneter ist, um dem betroffenem Kind bei der Bewältigung der Störung effektiv zu helfen. Nach einführenden Informationen zur ADHS werden die beiden konträren Konzepte von der Autorin vorgestellt und diskutiert. Dabei bedient sie sich am Trainingsprogramm THOP von Döpfner et al. sowie an verschiedenen Studien.

Autorentext

Diplom-P gogin: Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heil- und Sonderp gogik/Erziehungshilfe und den Nebenf ern Psychologie und Psychosoziale Medizin an der Justus-Liebig-Universit Gie n. Schulsozialp gogin in Wedel.


Klappentext

Aufmerksamkeitsst rungen bei Kindern sind f r Eltern, Lehrer und Erzieher zu einem zentralen Problem geworden. Durch die kontroversen Diskussionen in Fachwelt und fentlichkeit verunsichert, fragen sich Laien und Professionelle, welche Behandlungsans e im Umgang mit den Betroffenen angebracht sind. Anh er des neurobiologischen Konzepts zur Aufmerksamkeits-/Hyperaktivit st rung (ADHS) empfehlen eine multimodale Therapie, welche neben Aufkl ng und Beratung der Eltern pharmakologische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Ma ahmen in Familie und Schule umfasst. Psychoanalytiker hingegen sehen hinter Aufmerksamkeitsst rungen keine Krankheit, sondern prim Symptome famili r Beziehungsst rungen und pl eren f r eine ausf hrliche Familienanalyse. Im vorliegenden Buch geht die Autorin der Frage nach, welches der genannten Therapiekonzepte geeigneter ist, um dem betroffenem Kind bei der Bew igung der St rung effektiv zu helfen. Nach einf hrenden Informationen zur ADHS werden die beiden kontr n Konzepte von der Autorin vorgestellt und diskutiert. Dabei bedient sie sich am Trainingsprogramm THOP von D pfner et al. sowie an verschiedenen Studien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639335538
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonderpädagogik
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639335538
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33553-8
    • Titel Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen im Kindesalter
    • Autor Simone Senfft
    • Untertitel Multimodales und psychoanalytisches Therapiekonzept im Vergleich
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.