Behandlung von Schlafstörungen nach Flucht- oder Migrationserfahrung

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
TD0USBOVKLK
Stock 4 Verfügbar

Details

STARS - Schlaftraining für Geflüchtete

Vielfältig: In Gruppen und im Einzelsetting einsetzbar

Praxiserprobt: Von Psychotherapeut:innen bei Refugio München entwickelt

Online: Schlaftagebücher in 8 Sprachen und weitere Materialien zum Download

Schlafstörungen sind ein zentrales Thema in der Therapie und Beratung von Geflüchteten. Sie erzeugen einen hohen Leidensdruck und erschweren die Alltagsbewältigung. Die Symptome sind vielfältig: Ein- und Durchschlafstörungen, Albträume, nächtliches Grübeln, Tagesmüdigkeit, Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen oder schlafbezogene Ängste. Schlafstörungen sind vergleichsweise wenig stigmatisiert, wodurch ein niedrigschwelliger Einstieg in eine therapeutische Behandlung möglich wird.

Das Manual STARS ist ein niedrigschwelliges, kontextsensibles Behandlungskonzept, das die Behandlung von Schlafstörungen in den Mittelpunkt stellt. Einem kultursensiblen Krankheitsverständnis, bestehenden Traumata, schwierigen Wohn- und Schlafumgebungen und einer aktuell belasteten Lebenssituation wird in besonderem Maße Rechnung getragen. Die Inhalte und Materialien sind anschaulich aufbereitet für eine einfache Handhabung durch verschiedene Berufsgruppen, die in Therapie oder Beratung mit Personen mit Flucht- oder Migrationserfahrung arbeiten.

Mit hilfreichem Zusatzmaterial zum Download. Wertvoll sind vor allem die Schlaftagebücher in Deutsch, Englisch, Französisch, Dari, Arabisch, Ukrainisch, Russisch und Türkisch.


Autorentext
Theresa Koch, Dr. phil., M. Sc., ist seit vielen Jahren als Wissenschaftlerin, Dozentin und Therapeutin bei Refugio München tätig, und leitet dort die Forschungsabteilung. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind: Transdiagnostische Prozesse bei Menschen mit Fluchterfahrung und kontextsensible Therapiekonzepte.

Klappentext

STARS Schlaftraining für Geflüchtete

Schlafstörungen sind ein zentrales Thema in der Therapie und Beratung von Geflüchteten. Sie erzeugen einen hohen Leidensdruck und erschweren die Alltagsbewältigung. Die Symptome sind vielfältig: Ein- und Durchschlafstörungen, Albträume, nächtliches Grübeln, Tagesmüdigkeit, ein verschobener Schlaf-Wach-Rhythmus oder schlafbezogene Ängste. Ein Fokus auf Schlafstörungen eignet sich als wenig stigmatisierter Einstieg in die Behandlung. Gleichzeitig erhöhen gezielte Schlafinterventionen Qualität und Erfolg der Gesamtbehandlung.

• Vielfältig: In Gruppen und im Einzelsetting einsetzbar

• Praxiserprobt: Von Psychotherapeut:innen bei Refugio München entwickelt

• Online: Schlaftagebücher in 8 Sprachen und weitere Materialien zum Download

Das Manual STARS ist ein niedrigschwelliges, kontextsensibles Behandlungskonzept, das die Behandlung von Schlafstörungen in den Mittelpunkt stellt. Es trägt einem kultursensiblen Krankheitsverständnis, bestehenden Traumata, schwierigen Wohn- und Schlafumgebungen und einer aktuell belasteten Lebenssituation in besonderem Maße Rechnung. Die Inhalte und Materialien sind anschaulich aufbereitet für eine einfache Handhabung durch verschiedene Berufsgruppen, die in Therapie oder Beratung mit Personen mit Flucht- oder Migrationserfahrung arbeiten.


Zusammenfassung

STARS - Schlaftraining für Geflüchtete

Vielfältig: In Gruppen und im Einzelsetting einsetzbar

Praxiserprobt: Von Psychotherapeut:innen bei Refugio München entwickelt

Online: Schlaftagebücher in 8 Sprachen und weitere Materialien zum Download

Schlafstörungen sind ein zentrales Thema in der Therapie und Beratung von Geflüchteten. Sie erzeugen einen hohen Leidensdruck und erschweren die Alltagsbewältigung. Die Symptome sind vielfältig: Ein- und Durchschlafstörungen, Albträume, nächtliches Grübeln, Tagesmüdigkeit, Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen oder schlafbezogene Ängste. Schlafstörungen sind vergleichsweise wenig stigmatisiert, wodurch ein niedrigschwelliger Einstieg in eine therapeutische Behandlung möglich wird.

Das Manual STARS ist ein niedrigschwelliges, kontextsensibles Behandlungskonzept, das die Behandlung von Schlafstörungen in den Mittelpunkt stellt. Einem kultursensiblen Krankheitsverständnis, bestehenden Traumata, schwierigen Wohn- und Schlafumgebungen und einer aktuell belasteten Lebenssituation wird in besonderem Maße Rechnung getragen. Die Inhalte und Materialien sind anschaulich aufbereitet für eine einfache Handhabung durch verschiedene Berufsgruppen, die in Therapie oder Beratung mit Personen mit Flucht- oder Migrationserfahrung arbeiten.

Mit hilfreichem Zusatzmaterial zum Download. Wertvoll sind vor allem die Schlaftagebücher in Deutsch, Englisch, Französisch, Dari, Arabisch, Ukrainisch, Russisch und Türkisch.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Britta Dumser , Gabriela G. Werner , Theresa Koch
    • Titel Behandlung von Schlafstörungen nach Flucht- oder Migrationserfahrung
    • Veröffentlichung 07.06.2023
    • ISBN 978-3-608-40152-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608401523
    • Jahr 2023
    • Größe H240mm x B165mm x T12mm
    • Untertitel STARS - das Manual: Sleep Training adapted for Refugees
    • Gewicht 420g
    • Auflage 1. Auflage 2023
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • GTIN 09783608401523

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.