Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Behindertwerden in der Identitätsarbeit
Details
Wie werden in der Identitätsarbeit, die vor allem über den Körper geleistet wird, Geschlechtszuschreibungen und das Bewusstsein, geistig behindert zu sein, ausgehandelt? Geschlecht spielte in der Behindertenpädagogik bisher nur in Ansätzen der Frauenforschung eine Rolle. Anke Langner operationalisiert interdependente Forschungsansätze - die Verbindung von Geschlecht mit weiteren Dimensionen sozialer Ungleichheit - für empirische Feldstudien. Sie rekonstruiert die Identitätsarbeit von Jugendlichen mit geistiger Behinderung mittels der Anwendung von qualitativen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen und Videoaufnahmen. Damit betritt sie Forschungsneuland sowohl in den Gender Studies als auch in der Behindertenpädagogik. Im Sinne der Disability Studies wird aufgezeigt, wie stark professionelles Handeln in der Schule die Differenzierung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten manifestiert und die Identitätsarbeit von Jugendlichen mit geistiger Behinderung erschwert, ohne dass dies zu einer Disability Identity führen muss.
Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sonderpädagogik. LehrerInnen, die in der Behindertenpädagogik tätig sind, erhalten wertvolle Hinweise.
Vorwort
Fallrekonstruktionen von Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Autorentext
Dr. Anke Langner promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Jantzen am Lehrstuhl für Behindertenpädagogik der Universität Bremen und bei PD Dr. Dorothea Dornhof in den Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
Identitätsarbeit.- Identitätsarbeit empirisch.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531162966
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531162966
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16296-6
- Veröffentlichung 28.10.2008
- Titel Behindertwerden in der Identitätsarbeit
- Autor Anke Langner
- Untertitel Jugendliche mit geistiger Behinderung - Fallrekonstruktionen
- Gewicht 393g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 257