Behinderung

CHF 153.90
Auf Lager
SKU
6A7I86BJ1DB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Phänomen Behinderung' erfährt spätestens seit der 2006 verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention verstärkt internationale Aufmerksamkeit. Weltweit wird anhand des Schlagwortes Inklusion' über den Umgang mit stigmatisierter Normabweichung diskutiert. Inwiefern Behinderung dabei parallel zu anderen Diversitätskategorien wie race', class' oder gender' konzipiert werden kann, ist eine offene Frage. Das vorliegende Handbuch beleuchtet das komplexe Forschungsgebiet der Vorstellungsbilder von Behinderung schwerpunktmäßig aus der Perspektive der Kulturwissenschaften und bietet neben systematischen Ansätzen verschiedener Disziplinen auch historische Überblicksdarstellungen. Vier Lektüreachsen gliedern das Handbuch: Vorstellungen von Behinderung in Praxis und Theorie, Geschichte der Vorstellungen von Behinderung, kulturwissenschaftliche Themenfelder sowie Darstellungs- und Ausdrucksformen in Kunst und Literatur.

Autorentext
Susanne Hartwig ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Passau.


Klappentext

Das Phänomen Behinderung erfährt spätestens seit der 2006 verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention verstärkt internationale Aufmerksamkeit. Weltweit wird anhand des Schlagwortes Inklusion über den Umgang mit stigmatisierter Normabweichung diskutiert. Inwiefern Behinderung dabei parallel zu anderen Diversitätskategorien wie race , class oder gender konzipiert werden kann, ist eine offene Frage. Das vorliegende Handbuch beleuchtet das komplexe Forschungsgebiet der Vorstellungsbilder von Behinderung schwerpunktmäßig aus der Perspektive der Kulturwissenschaften und bietet neben systematischen Ansätzen verschiedener Disziplinen auch historische Überblicksdarstellungen. Vier Lektüreachsen gliedern das Handbuch: Vorstellungen von Behinderung in Praxis und Theorie, Geschichte der Vorstellungen von Behinderung, kulturwissenschaftliche Themenfelder sowie Darstellungs- und Ausdrucksformen in Kunst und Literatur.


Inhalt

I Vorstellungen von Behinderung in Praxis und Theorie.- A Definitionen und Konzepte.- B Allgemeine soziale Praxis.- C Gesellschaftlicher Umgang mit Behinderung.- D Normative Vorstellungen von Behinderung.- II Geschichte der Vorstellungen von Behinderung.- A Konzepte von Behinderung in Europa und in den USA.- B Konzepte von Behinderung außerhalb Europas und der USA.- C Geschichte spezifischer Behinderungen.- III Kulturwissenschaftliche Themenfelder.- A Bezugsrahmen.- B Überschneidungsbereiche.- C Inklusion und Exklusion.- IV Darstellungs- und Ausdrucksformen in Kunst und Literatur.- V Anhang.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783476057372
    • Editor Susanne Hartwig
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H246mm x B173mm x T28mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783476057372
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-476-05737-2
    • Veröffentlichung 29.10.2020
    • Titel Behinderung
    • Untertitel Kulturwissenschaftliches Handbuch
    • Gewicht 1020g
    • Herausgeber J.B. Metzler
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470