Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Behinderung als literarisches Motiv in Theatertexten
CHF 66.90
Auf Lager
SKU
B58BMA5R2G1
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Behinderung zählt seit jeher zu den wichtigsten Motiven in der Literatur. Es ist ein Motiv, das Literatur und Gesellschaft, Kunst und Leben verknüpft und zugleich einen zentralen Diskurs unserer Gesellschaft darstellt. Menschen mit Behinderung werden nach wie vor stigmatisiert und ausgegrenzt. Spätestens seit den 1980er-Jahren fordert eine Bürgerrechtsbewegung, den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen zu überdenken. Der Autor nimmt die Behindertenbewegung zum Ausgang für eine Analyse von fünf Theatertexten der 1980er-Jahre. Unter der Annahme, dass Behinderung ein gesellschaftlicher Prozess ist und keine Eigenschaft des Körpers, fragt er, wie die Texte sich zu diesem gesellschaftlichen Prozess positionieren und wie ihr theaterästhetischer Beitrag zum Behinderungsdiskurs der Bundesrepublik aussieht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Toni Müller
- Titel Behinderung als literarisches Motiv in Theatertexten
- Veröffentlichung 07.09.2018
- ISBN 978-3-7329-0496-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732904969
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Literatur und Gesellschaft in den 1980er-Jahren
- Gewicht 406g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 312
- GTIN 09783732904969
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung