Behinderung und Geschichte
Details
Menschen mit Behinderung spielen in einer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Es gibt laufend Diskussionen über dieses Thema. Man hört in privaten Situationen, durch die Ausbildung oder in den öffentlichen Medien davon. Menschen mit Behinderung werden oft als bemitleidenswert angesehen und viele haben das Gefühl, dass man sie besonders, zum Beispiel extra nett und vorsichtig behandeln müsse. Andererseits gibt es auch Menschen, die sich sehr unwohl in Gegenwart von Menschen mit Behinderung fühlen und ihnen lieber aus dem Weg gehen. In der heutigen Gesellschaft sollte der Versuch gestartet werden, diese Handlungen verschwinden zu lassen. Es sollte ein Paradigmenwechsel dahingehend stattfinden, dass Menschen mit Behinderung in einer gleichberechtigten Stellung anerkannt werden und nicht mehr anders als alle anderen sein müssen. Einfach ganz normale Menschen sind sie äußerst selten.
Autorentext
Mag. Julia Larcher, geboren 1986, studierte Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt "Integrative P gogik und psychozoiale Arbeit" an der Universit Innsbruck und arbeitet als P gogin und Betreuerin f r Menschen mit k rperlichen und geistigen Behinderungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639342871
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 84
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639342871
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34287-1
- Titel Behinderung und Geschichte
- Autor Julia Larcher
- Untertitel Veränderungen in der gesellschaftlichen Einstellung zu Menschen mit Behinderung
- Gewicht 144g
- Herausgeber VDM Verlag