Behinderung von Bauprojekten aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse

CHF 59.20
Auf Lager
SKU
5UB6OOGRHB6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Behinderung von Bauprojekten aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse sind in der Baubranche keine Seltenheit mehr. Sei es durch außergewöhnliche Witterungseinflüsse oder aber auch durch sonstige Ereignisse, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar waren. Die Ursachen solcher Störungen können vielfältig sein. Meist ergibt sich aus einer nicht vorhersehbaren Störung ein Zeitverlust, für welchen sich weder der AN noch der AG verantwortlich fühlen und aufgrund dessen es immer wieder zu Streitigkeiten kommen kann. Treten unvorhersehbare Ereignisse ein, so sind nicht nur Bauverzögerungen die Folge, sondern können auch zB durch außergewöhnliche Witterungsverhältnisse enorme Schäden entstehen, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Alle diese Aspekte werden in diesem Buch behandelt, wobei immer wieder die gesetzlichen Bestimmungen nach dem ABGB, den vertraglichen Bestimmungen der ÖNORM B 2110, der ÖNORM B 2118 und der RVS 10.01.11 gegenübergestellt werden, um die unterschiedlichen Rechtsfolgen darzulegen. Auch zwei Praxisbeispiele werden kurz erläutert, um so deutlich zu machen, was wann genau unvorhersehbar ist. Dabei handelt es sich beim ersten Beispiel um den Fund einer Fliegerbombe am Grazer Hauptbahnhof und im zweiten Beispiel um die archäologischen Funde im Bereich des Hengsbergtunnels (Koralmbahn).

Autorentext

Mag. Daniela Leitinger, Nach Abschluss der HTL Tiefbau absolvierte sie das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl Franzens Universität in Graz. Derzeit ist die Autorin in der Immobilienbranche tätig.


Klappentext

"Behinderung von Bauprojekten aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse sind in der Baubranche keine Seltenheit mehr. Sei es durch außergewöhnliche Witterungseinflüsse oder aber auch durch sonstige Ereignisse, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar waren. Die Ursachen solcher Störungen können vielfältig sein. Meist ergibt sich aus einer nicht vorhersehbaren Störung ein Zeitverlust, für welchen sich weder der AN noch der AG verantwortlich fühlen und aufgrund dessen es immer wieder zu Streitigkeiten kommen kann. Treten unvorhersehbare Ereignisse ein, so sind nicht nur Bauverzögerungen die Folge, sondern können auch zB durch außergewöhnliche Witterungsverhältnisse enorme Schäden entstehen, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Alle diese Aspekte werden in diesem Buch behandelt, wobei immer wieder die gesetzlichen Bestimmungen nach dem ABGB, den vertraglichen Bestimmungen der ÖNORM B 2110, der ÖNORM B 2118 und der RVS 10.01.11 gegenübergestellt werden, um die unterschiedlichen Rechtsfolgen darzulegen. Auch zwei Praxisbeispiele werden kurz erläutert, um so deutlich zu machen, was wann genau unvorhersehbar ist. Dabei handelt es sich beim ersten Beispiel um den Fund einer Fliegerbombe am Grazer Hauptbahnhof und im zweiten Beispiel um die archäologischen Funde im Bereich des Hengsbergtunnels (Koralmbahn).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639495485
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639495485
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49548-5
    • Veröffentlichung 05.05.2014
    • Titel Behinderung von Bauprojekten aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse
    • Autor Daniela Leitinger
    • Untertitel Rechtliche Grundlagen
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.