Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bei Jesus in die Schule gehen
Details
Christinnen und Christen verstehen sich in der Nachfolge Jesu von Nazaret, als seine Schülerinnen und Schüler. Bereits alle Autoren des Neuen Testaments, vor allem die vier Evangelisten, fragten sich, was das für die eigene Zeit bedeutet. Und auch heute muss diese Frage neu gestellt und beantwortet werden.
Vor 60 Jahren berief Papst Johannes XXIII. ein Konzil ein, da die Botschaft der Kirche das Leben der Menschen nicht mehr erreichte. Doch die Reform war halbherzig. Die Krise dauert an, spitzt sich zu. Die Antwort der beiden Autoren, selbst Zeitzeugen des Konzils, lautet: Den biblischen Jesus hinter den Verkleidungen der Tradition neu entdecken, bei ihm in die Schule gehen und von der Welt lernen, in der sich der Heilige Geist heute durch die »Zeichen der Zeit« meldet.
Vorwort
Was bedeutet Christsein im 21. Jahrhundert?
Autorentext
Hanspeter Heinz, Dr. theol., geb. 1939, em. Professor für Pastoraltheologie an der Universität Augsburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hubert Frankemölle , Hanspeter Heinz
- Titel Bei Jesus in die Schule gehen
- Veröffentlichung 30.01.2023
- ISBN 978-3-451-39497-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783451394973
- Jahr 2023
- Größe H205mm x B125mm x T30mm
- Untertitel Wegweiser für Kirchen und Christen
- Gewicht 456g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451394973