Bei Rot bleibe steh´n!

CHF 88.95
Auf Lager
SKU
FU00KSASAFM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Medien sind das Spiegelbild von Gesellschaften. Die Mediensysteme der DDR und der BRD waren gemäß der Ideologie ihres Landes strukturiert. Somit standen sich formal gesehen Zentralismus und Pluralität gegenüber. Das Kinderfernsehen, als ein wichtiger Bestandteil dieser Systeme, hatte in beiden Staaten dementsprechende Funktionen und Aufgaben zu erfüllen, die sich letztlich auch auf die Inhalte und auf die Pädagogik auswirkten. Dies zeigt das Buch anhand der bekannten Kinderfernsehsendungen «Unser Sandmännchen» (DDR) und «Sandmännchen» (BRD). Gemäß der politisch-pädagogischen Intensionen war die DDR-Sendung in den staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag eingebunden. Die BRD-Sendereihe war trotz ihrer journalistischen Freiheit der Kritik eines fehlenden pädagogischen Impetus ausgesetzt und stand damit immer im Schatten des DDR-Sandmanns. Dieser Ausgangspunkt war Anlass, den Grad der Pädagogisierung an einem politisch neutraleren Thema, wie dem der Verkehrserziehung, mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse zu untersuchen. Dabei wird deutlich, dass neben den zu erwartenden Unterschieden auch erstaunliche pädagogische Affinitäten zwischen den «Sandmännern» auftreten.

Autorentext
Die Autorin: Claudia Speicher wurde 1978 in Greiz geboren. Von 1997 bis 2005 studierte sie Erziehungswissenschaft, Kulturwissenschaften und Journalistik an den Universitäten Leipzig und Sofia. Seit 2006 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Pädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Ihre Arbeitsgebiete liegen in der Vergleichenden deutsch-deutschen Medienpädagogik, mit den Schwerpunkten Kinderfernsehen und Kinderzeitschriften.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Mediensystem und Medienverständnis DDR/BRD Kinderfernsehen der DDR Sandmann im DDR-Kinderfernsehen Kinderfernsehen der BRD Sandmann im BRD-Kinderfernsehen Qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel der Verkehrserziehung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631572740
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Masterarbeit
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 186
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631572740
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57274-0
    • Titel Bei Rot bleibe steh´n!
    • Autor Claudia Speicher
    • Untertitel Eine vergleichende Untersuchung pädagogischer Konzeptionen am Beispiel der Verkehrserziehung in den Sendereihen «Unser Sandmännchen» (DDR) und «Sandmännchen» (BRD)
    • Gewicht 254g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.