Bei schlechten Noten helfen gute Eltern

CHF 17.35
Auf Lager
SKU
5P2H98QDC1H
Stock 3 Verfügbar

Details

Eltern sind für den Schulerfolg viel wichtiger als Lehrer.
Nur wenige Schüler haben gar keine Probleme mit Noten und Hausaufgaben.
Neueste Studien belegen, dass die Eltern für den Lern- und Schulerfolg viel wichtiger sind als Lehrer oder die besonderen Umstände an einer Schule. Eltern prägen entscheidend Motivation und Lernverhalten ihrer Kinder.

Der Schul- und Erziehungsberater Christoph Eichhorn leitet Eltern an, wie sie
ihren Kindern sinnvoll helfen können. Er zeigt ihnen,

  • welche Bedeutung ihre
    eigene Haltung zu Schule und Lernen für ihr Kind hat,
  • warum eine gute Lern-
    und Arbeitshaltung so wichtig ist und wie Eltern sie fördern,
  • wie Eltern
    ihrem Kind bei schlechten Noten nachhaltig helfen,
  • was sie tun können,
    damit ihr Kind weitgehend selbständig und selbstreguliert lernt und
  • wie sie
    vermeiden, dass aus Schulproblemen Familienprobleme werden

    Vorwort
    Eltern sind für den Schulerfolg viel wichtiger als Lehrer.

    Autorentext
    Christoph Eichhorn ist Diplom-Psychologe und arbeitete am Schulpsychlogischen Dienst Graubünden mit dem Schwerpunkt Classroom-Management. Er ist. bzw. war Lehrbeauftragter für Classroom-Management an über 20 Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, war Referent an Psychologen-Akademien und bei Schulpsychologen-Kongressen in der Schweiz, Deutschland und Österreich und ist Autor zahlreicher Bücher zu Classroom-Management.

    Zusammenfassung

Eltern sind für den Schulerfolg viel wichtiger als Lehrer.
Nur wenige Schüler haben gar keine Probleme mit Noten und Hausaufgaben.
Neueste Studien belegen, dass die Eltern für den Lern- und Schulerfolg viel wichtiger sind als Lehrer oder die besonderen Umstände an einer Schule. Eltern prägen entscheidend Motivation und Lernverhalten ihrer Kinder.

Der Schul- und Erziehungsberater Christoph Eichhorn leitet Eltern an, wie sie
ihren Kindern sinnvoll helfen können. Er zeigt ihnen,

  • welche Bedeutung ihre
    eigene Haltung zu Schule und Lernen für ihr Kind hat,
  • warum eine gute Lern-
    und Arbeitshaltung so wichtig ist und wie Eltern sie fördern,
  • wie Eltern
    ihrem Kind bei schlechten Noten nachhaltig helfen,
  • was sie tun können,
    damit ihr Kind weitgehend selbständig und selbstreguliert lernt und
  • wie sie
    vermeiden, dass aus Schulproblemen Familienprobleme werden

    Leseprobe

    Einleitung

    Schneiders winkten resigniert ab: »Auf die schulische Entwicklung von Julian haben wir doch keinen Einfluss. Das hängt doch alles vom Lehrer ab.« Meinten sie.

    In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt.
    Im Oktober 2009 präsentierte Martin Neuenschwander die Ergebnisse seiner Aufsehen erregenden Langzeitstudie. Der Einfluss der Eltern auf die Schulleistungen ihres Kindes ist enorm:
    x Die Leistungen der Kinder in Deutsch und Mathematik werden zu 30 bis 50 Prozent durch die Erwartungen und Verhaltensweisen der Eltern bestimmt
    x Die Art, wie Lehrpersonen unterrichten, erklärt hingegen gerade einmal 5 bis 15 Prozent der Schülerleistungen x Die Erwartungen der Eltern beeinflussen auch die Notengebung. Bei gleicher Leistung geben die Lehrkräfte einem Kind von Eltern mit hohen Bildungserwartungen die besseren Noten
    x Die Erwartungen der Eltern tragen sogar wesentlich dazu bei, ob ein Schüler eine Lehre macht oder das Gymnasium besucht.
    Martin Textor arbeitet am Staatsinstitut für Früherziehung in München und ist einer der anerkanntesten deutschsprachigen Bildungsexperten. Er fasst die Studien über den elterlichen Einfluss auf die Schulleistung wie folgt zusammen: »Alle diese Untersuchungen verdeutlichen die große Bedeutung der Familie für das Kind. Offensichtlich ist, dass in der Familie extrem viel gelernt wird, vor allem () Lernmotivation, Neugier, Leistungsbereitschaft, Interessen, Werte, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, soziale Fertigkeiten.« (2009) Und die Bildungsforschung konnte klar belegen, dass genau diese Faktoren ausschlaggebend für den Lernerfolg sind.
    Vielleicht zweifeln Sie immer noch daran, dass Sie als Eltern einen so großen Einfluss auf die schulische Entwicklung Ihres Kindes haben sollen? Dann ist das kein Wunder. Denn all diese Studien wurden in der Laienpresse nie so aufgegriffen, wie sie das eigentlich verdient hätten.
    Aber natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Belege für den großen elterlichen Einfluss auf die Schulleistung der Kinder. Und zwar bereits aus dem Jahr 1966! Damals erschien der in der Fachpresse enormes Aufsehen erregende Coleman-Report. Die Studie stützt sich auf ein schier unglaublich breites Datenmaterial. Es wurden über 600000 (in Worten sechshunderttausend) amerikanische Schüler der Primar- und Sekundarstufe untersucht. Die Autorengruppe um James Coleman kam zu dem Ergebnis, dass Schulen nur einen geringen oder gar sehr geringen Einfluss auf den Schulerfolg von Schülern haben.
    Und das Fazit der größten Langzeitstudie der USA (NICHD Studie I und II US National Institute of Child Health and Development, 2003) zur Bedeutung frühkindlicher Betreuung für die Entwicklung des Kindes lautet: Die Qualität des familiären Umfeldes beeinflusst die Entwicklung des Kindes am stärksten. Und zwar in der sozialen und schulischen Entwicklung wie Lesen, Mathematik, soziale Kompetenz, Konfliktverhalten, sozialemotionale Entwicklung und Arbeitshaltung.

    Als Eltern haben Sie einen fundamentalen Einfluss auf den Lernerfolg und die Schulleistung Ihres Kindes.
    Dieses Buch zeigt Ihnen,
    x wie Sie mit Ihrer Haltung das Lernen Ihres Kind positiv beeinflussen

    x wie Sie bereits im Vorfeld des Lernens die Weichen für einen guten Lernerfolg stellen
    x wie Sie Ihr Kind in schwierigen Lernsituationen am besten coachen
    x warum eine gute Lern- und Arbeitshaltung so wichtig ist und wie Sie diese fördern
    x wie Sie Ihrem Kind bei schlechten Noten Halt geben
    x wie Sie die wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Lernen nachhaltig verstärken
    x und wie Sie vermeiden, dass aus Schulproblemen Familienprobleme werden.

    Zu diesen Themen finden Sie zahlreiche Vorschläge und Anregungen. Diese können und sollen Sie gar nicht alle sofort umsetzen. Wählen Sie einfach diejenigen aus, die zu Ihnen und Ihrem Kind am besten passen. Sie werden positiv überrascht sein, wie komplex, aber auch wie spannend anscheinend so trockene Themen wie Hausaufgaben und Lernen in Zukunft für Sie sein werden.

    Natürlich kann dieses Buch nicht alles. Es kann nicht aus jedem Kind einen Musterschüler machen, der überwiegend gute Noten schreibt, gerne lernt, die Schule interessant findet und begeistert von seinen Lehrern ist. Lern-, Hausaufgaben-, Noten- und Schulprobleme können hartnäckig sein. Das ist nicht Ihre Schuld. Diese Probleme sind auch nicht durch schnelle Tricks einfach zu lösen.

    Die Anregungen dieses Buches haben aber den meisten Eltern dabei geholfen, ihr Kind in der Schule besser zu unterstützen.

    Es ist mir ein Anliegen, all denen zu danken, die durch ihre Fragen und Anregungen zu diesem Buch beigetragen haben, besonders Frau Diplom-Psychologin Ines Böhler für ihre wertvolle Hilfe und Herrn Alfred Vanselow, der als Korrektor die Entstehung des Manuskripts sorgfältig begleitet hat.

    Kapitel 1 Warum lernen und Hausaufgaben machen, wenn die Schule Schwachsinn ist?

    Als ich den Jugendfreund, der wusste, dass ich als Schulpsychologe arbeite, nach vielen Jahren zufällig einmal wieder treffe, platzt der sofort heraus: »Die Schule wird immer schlimmer. Was die Lehrer heute für Aufgaben geben der reinste Schwachsinn.« Sein elfjähriger Sohn, offensichtlich das unschuldige Opfer schulischen »Schwachsinns«, steht daneben. Weil ich nicht will, dass der Junge weitere negative Aussagen seines Vaters über die Schule und seine Lehrer anhören muss, frage ich meinen Bekannten: »Und wie sieht das deine Frau?« In der Hoffnung, dass diese vielleicht die Dinge in anderem Licht sehen könnte. Die Antwort kommt prompt: »Natürlich gleich wie ic…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608946031
    • Genre Pädagogik
    • Auflage 5. Druckaufl. 2019
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 187
    • Größe H206mm x B124mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783608946031
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-94603-1
    • Veröffentlichung 18.07.2011
    • Titel Bei schlechten Noten helfen gute Eltern
    • Autor Christoph Eichhorn
    • Untertitel Wie Sie Ihre Kinder klug fördern und richtig coachen
    • Gewicht 240g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto